+49 30 533206 – 570

Projekte-Hotline: +49 3327 5658 – 28

info@digitalzentrum.berlin

Wie KI Ihr Faxgerät optimiert: Praktische Tools und Tipps für den Arbeitsalltag

Canva|Stocklite

Unglaublich aber wahr: 82 % der deutschen Unternehmen nutzen noch immer Faxgeräte, daher zeigen wir, wie auch dieser Kommunikationskanal mit Hilfe von KI digitalisiert werden kann.

Digitalisierung im Mittelstand: Fünf aktuelle Studien beleuchten den Status Quo

Bild: Kaboompics.com | Pexels

Fünf aktuelle Studien beleuchten die Herausforderungen und Fortschritte. Entdecken Sie, wie kleine und mittlere Unternehmen ihre digitale Transformation gestalten und welche Unterstützung das Mittelstand-Digital Zentrum Berlin bietet.

Chat GPT 4o: Das kann das neue Update

Bild: Thai Liang Lim | Getty Images Signature

Erleichtern Sie Ihrem Unternehmen den Einstieg in Künstliche Intelligenz mit ChatGPT-4o. Entdecken Sie verbesserte Sprachverständnis, Anpassungsfähigkeit und neue Gratisfunktionen.

Optimierte Personalplanung und -abrechnung in der Bäckerei: Ein Erfolgsmodell für den Mittelstand

Copyright: Getty Images | filadendron

In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt ist die Digitalisierung nicht mehr nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Veranstaltungshinweis: „Bereit für KI?“ – Kostenfreies Event präsentiert erfolgreiche Change-Strategien für den Mittelstand

Sind Sie bereit, Ihr Unternehmen in das Zeitalter der Künstlichen Intelligenz zu führen? Erfahren Sie, wie Sie den Wandel erfolgreich gestalten können und nutzen Sie die Gelegenheit zum Networking mit Gleichgesinnten. Seien Sie dabei bei unserer kostenfreien Veranstaltung in Berlin!

Effizienter arbeiten in einem globalen Team: Wie KI-Tools fremdsprachigen Fachkräften den Weg ebnen 

Copyright: Canva | studioroman

In einer zunehmend globalisierten Geschäftswelt ist die Fähigkeit, effektiv mit Kolleg:innen, Kundschaft sowie Partner:innen aus verschiedenen Ländern und Kulturen zu kommunizieren, von entscheidender Bedeutung für den Erfolg eines Unternehmens. Doch oft stellen unterschiedliche Kenntnisniveaus der Unternehmenssprache eine Barriere dar, insbesondere für mittelständische Betriebe, die möglicherweise nicht über die Ressourcen oder die Infrastruktur größerer Unternehmen verfügen, um diese Hindernisse zu überwinden.  

Vom Kundenfeedback zum Markterfolg: Branchentrends mit Social Listening aufspüren

Bildnachweis: MicroStockHub von Getty Images

Erfahren Sie, wie SKS-Kinkel Elektronik GmbH durch Social Listening ihre digitale Präsenz revolutioniert und die Kundenbindung verstärkt hat. Ein Einblick in die Transformation eines Traditionsunternehmens

Auf dem Weg zur papierlosen Buchhandlung: Ein Schritt in Richtung Nachhaltigkeit

Das papierlose Büro: Sind Unternehmen bereit, den Wandel zu gestalten?

Wir haben eine kleine Traditionsbuchhandlung in Berlin auf dem Weg zum papierlosen Büro unterstützt. Dabei ging es nicht nur darum, den Papierverbrauch zu reduzieren und nachhaltiger zu werden, sondern auch den Arbeitsalltag effizienter zu gestalten und Prozesse zu optimieren. Erfahren Sie, warum der Übergang zu digitalen Prozessen nicht nur ein ambitioniertes Ziel, sondern auch eine komplexe Aufgabe darstellt und wie Sie selbst die ersten Schritte angehen können.

Wie digitale Kund:innenportale zu starken B2B-Beziehungen beitragen

Copyright: CANVA/ Evgenia

Immer mehr B2B-Unternehmen entscheiden sich dafür, ihren Kund:innen eine digitale Plattform zur Verfügung zu stellen, auf der sie zentral Informationen, Anfragen, Bestellungen und weitere Daten verwalten können. Vorhandene Services und alle kundenrelevanten Informationen werden an einem Ort gebündelt, der verfügbare Self-Service und die Automatisierung von Prozessen optimieren Abläufe. Die wichtigsten Anreize für Kundenportale sind dabei eine intensivierte Kundenbindung und digitale Wettbewerbsfähigkeit. Doch ein Kundenportal kann auch den Umsatz steigern und interne Prozesse optimieren.

Nachhaltige Digitalisierung im Mittelstand: Ein Gespräch mit Yvonne Zwick über die Zukunft von Governance und Innovation

Copyright: Die Hoffotografen GmbH

Yvonne Zwick, Vorsitzende von B.A.U.M. e.V., beleuchtet im Interview die bedeutende Rolle der Digitalisierung im Kontext der Nachhaltigkeit im Mittelstand. Sie betont die Notwendigkeit, Unternehmen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung zu sensibilisieren und die Integration von Nachhaltigkeitsstrategien in digitale Transformationsprozesse voranzutreiben. Im Gespräch bietet sie Einblicke in aktuelle Herausforderungen und gibt praxisnahe Tipps für Unternehmen, die eine nachhaltige Digitalisierung umsetzen möchten.