+49 30 533206 – 570

Projekte-Hotline: +49 3327 5658 – 28

info@digitalzentrum.berlin

AI Act: KI-Schulungen für Mitarbeitende jetzt Pflicht – Was Sie wissen müssen

Seit dem 2. Februar 2025 sind KI-Schulungen für Unternehmen, die Künstliche Intelligenz nutzen, zur Pflicht geworden. Ob Chatbots im Kundenservice, KI-gestützte Bewerbungsanalysen oder automatisierte Finanzentscheidungen – der EU AI Act bringt klare Vorgaben. Besonders Artikel 4 fordert, dass Unternehmen sicherstellen, dass ihre Mitarbeitenden über ausreichende KI-Kompetenz verfügen. Doch wer ist betroffen, und wie lassen sich die neuen Schulungspflichten effizient umsetzen?

Datenschutz und Ethik im KI-gestützten Wissensmanagement

Webinar | In diesem Webinar betrachten wir die ethischen und rechtlichen Grundlagen beim Einsatz von künstlicher Intelligenz im Wissensmanagement.

Die Rolle des Menschen im KI-gestützten Wissensmanagement

Webinar | Dieses Webinar beleuchtet die Herausforderungen bei der Integration von KI, wie den Aufbau von Vertrauen, den Umgang mit Datenqualität und die Angst vor dem Verlust von Hoheitswissen.

Offboarding: Wissen bewahren mit KI – Strategien für den Wissenserhalt

Webinar | In diesem Webinar zeigen wir, wie Künstliche Intelligenz den Wissensverlust minimieren und wichtige Unternehmensinformationen sichern kann.

Onboarding mit KI – Neue Mitarbeitende effizient integrieren

Webinar | Wir beleuchten, welche Elemente ein effektives Onboarding ausmachen, von Basics und Lernpfaden bis hin zur Integration von implizitem Wissen.

Den Arbeitsalltag optimal gestalten: Wie KI den Kalender effizienter macht

Bei Mitarbeitenden auf Dienstreisen wird oft penibel darauf geachtet, dass sich niemand einen Snickers aus der Minibar nimmt, aber täglich verschwenden Unternehmen Milliarden, weil ihre Mitarbeitenden einen unorganisierten Kalender haben. Zeit ist eines der wertvollsten Güter im Berufsleben, doch der richtige Umgang damit wird oft vernachlässigt. Digitale Tools zur Kalenderorganisation und KI-basiertes Zeitmanagement können hier Abhilfe schaffen, indem sie Abläufe strukturieren und Effizienz steigern.

So schaffen Sie die Grundlage für datenbasierte Entscheidungen im Unternehmen

Eine datenbasierte Entscheidungsfindung ist längst nicht mehr nur ein Thema für Großkonzerne. Auch mittelständische Unternehmen können mit den richtigen Tools, einer klaren Datenstrategie und geschulten Mitarbeitenden erhebliche Wettbewerbsvorteile erzielen. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie Ihre Daten systematisch aufbereiten, typische Fehler vermeiden und eine datenorientierte Unternehmenskultur aufbauen. Lassen Sie sich inspirieren, wie datengetriebene Geschäftsmodelle die Zukunft Ihres Unternehmens gestalten können!

Anforderungen und Wünsche vom Mitarbeitenden in den Unternehmensalltag integrieren – Einblick in erfolgreiche Praxisbeispiele

Online-Event | In dieser Tour berichten Unternehmer über ihren Weg und die verschiedenen Ansätze, die sie gewählt haben, um die Herausforderungen, denen sie begegnet sind zu meistern.

Praxisnahe Einblicke und Change-Strategien für den Mittelstand: Highlights unserer Veranstaltung „Bereit für KI?“

Entdecken Sie die Höhepunkte unserer Veranstaltung „Bereit für KI? Erfolgreiche Change-Strategien für Unternehmen“, die dank praxisnaher Einblicke und inspirierenden Keynotes Wege zur erfolgreichen Implementierung von KI im Mittelstand aufzeigte.

Umgang mit Widerständen im Changemanagement

Webinar | Dieses Webinar konzentriert sich auf den erfolgreichen Umgang mit Widerständen im Changemanagement.