+49 30 533206 – 570

Projekte-Hotline: +49 3327 5658 – 28

info@digitalzentrum.berlin

KI in der Unternehmenskommunikation: Von Google zur Generativen Suche

Webinar | KI-Suchsysteme verändern das Nutzerverhalten. Im Webinar lernen Sie, wie Sie Inhalte gestalten, damit Ihre Marke auch bei ChatGPT & Co. sichtbar bleibt.

KI in der Unternehmenskommunikation: Zielgruppen verstehen

Webinar | Zielgruppen verstehen mit KI: Das Webinar zeigt, wie Sie mit Tools wie ChatGPT personalisierte Inhalte erstellen und Ihre Kommunikation gezielt steuern können.

KI in der Unternehmenskommunikation: Zwischen Chatbot und Charakter

Webinar | Automatisierte Kommunikation spart Zeit – doch wie bleibt sie vertrauenswürdig? Das Webinar zeigt, wie KI kundenorientiert und authentisch eingesetzt wird.

KI in der Unternehmenskommunikation: Strategie statt Toolkiste

Webinar | Künstliche Intelligenz verändert Kommunikation grundlegend. Das Webinar zeigt, wie KI strategisch eingesetzt und nachhaltig in Unternehmen integriert wird.

KI-Lösung strukturiert entwickeln

Online-Workshop | In unserem Workshop statten wir Sie mit all dem Wissen aus, das Sie für den Einsatz einer KI-Lösung benötigen.

Künstliche Intelligenz im Büroalltag – so geht’s!

Online-Workshop | In diesem Workshop zeigen wir Ihnen, wie Sie mit ganz normalen KI-Tools wie ChatGPT, Gemini, Claude, Mistral & Co Ihre tägliche Arbeit erleichtern – ganz ohne Vorkenntnisse, aber mit viel Praxis. Ob E-Mails schreiben, Texte überarbeiten oder Informationen schneller finden: Viele Funktionen lassen sich sofort anwenden.

Eigene KI-Agenten mit ChatGPT & Co. erstellen

Online-Workshop | In diesem Online-Workshop erfahren Sie, wie Sie mit klarem Ziel, strukturiertem Prompt Engineering und realistischer Erwartungshaltung leistungsstarke KI-Agenten erstellen – und warum nur eine fundierte Vorarbeit vor Enttäuschungen schützt.

Vom Denken zum Machen – KI-Praxisprojekte aus dem Handwerk

Online-Veranstaltung Jeder redet über KI. Aber wer setzt bereits im Unternehmensalltag um? In dieser „ChatGPT & Co. – Hype oder Nutzen?“-Tour schauen wir auf das Handwerk und wie Betriebe und… Vom Denken zum Machen – KI-Praxisprojekte aus dem Handwerk weiterlesen

KI-Einführung ohne Kollateralschaden – Was Sie dafür wissen müssen

Online-Workshop | Vermittelt wird, worauf es bei der Einführung von KI ankommt – um rechtliche, soziale und technische Fallstricke zu vermeiden und KI erfolgreich einzusetzen.

„KI ist kein Tool, sondern ein Arbeitsprinzip“ – Im Gespräch mit Jan Marius Marquardt über Schatten-KI, Strukturen und Agenten-Reife

Wie gelingt der Schritt von der inoffiziellen KI-Nutzung zur echten Wertschöpfung? Im Interview mit Jan Marius Marquardt, CEO & Co-Gründer der Zive GmbH, sprechen wir über Schatten-KI als Innovationssignal, über die Bedeutung interner Strukturen – und über die Frage, wann Unternehmen bereit für KI-Agenten sind.