+49 30 533206 – 570

Projekte-Hotline: +49 3327 5658 – 28

info@digitalzentrum.berlin

KI-Agenten vs. Chatbots: Wann lohnt sich welche Lösung für den Mittelstand?: Wann lohnt sich welche Lösung für den Mittelstand?

AI generated Image

Erfahren Sie, wie Chatbots und KI-Agenten mittelständische Unternehmen unterstützen können. Wir vergleichen beide Technologien und zeigen, wann sich welche Lösung lohnt. Entdecken Sie die Vorteile und Herausforderungen für Ihr Unternehmen!

Bitkom TRANSFORM 2025: Workshops entdecken & kostenlos Tickets gewinnen 

Am 19. und 20. März 2025 trifft sich die Digitalisierungs-Community in Berlin, um neueste Technologien, praxisnahe Workshops und wertvolle Networking-Möglichkeiten zu entdecken. Wir freuen uns, dieses zukunftsweisende Format unterstützen zu können und bieten Ihnen die Chance, kostenlos dabei zu sein: Wir verlosen 50 Tickets an die ersten 50 Rückmeldungen per E-Mail! Jetzt mitmachen und die digitale Transformation aktiv gestalten. 

OKR. Das Unternehmen zielsicher und agil in unsicheren Zeiten steuern

Online-Workshop | Wir führen Sie in diesem Workshop in die Denkweise von OKR ein, Sie lernen die Vorteile und Voraussetzungen der u.a. von Google eingesetzten Führungsmethode kennen und bekommen von uns Zugriff auf dafür entwickelte Custom GPTs über die Sie die konkreten Schritte für Ihr individuelles Unternehmen noch im Workshop angehen können.

VideoCalls mit Wirkung: Vertrauen aufbauen und KI nutzen

Webinar | Erfahren Sie, wie Sie in VideoCalls und OnlineMeetings Vertrauen aufbauen und eine gute Verbindung zu Ihrem Gegenüber herstellen können. Entdecken Sie außerdem, wie KI Ihre VideoKommunikation heute unterstützen kann.

Rückblick auf einen inspirierenden Abend: Mehr Wissen, weniger Silos – KI-gestütztes Wissensmanagement im Fokus

Copyright: Annemarie Thiede

Am gestrigen 22. Januar 2025 öffnete das Forum Digitale Technologien in Berlin seine Türen für eine ganz besondere Veranstaltung: „Mit Kopf und KI: Smartes Wissensmanagement für Unternehmen“.

So archivieren Sie E-Rechnungen revisionssicher: Tipps und Tools für Unternehmen

Die Pflicht zur revisionssicheren Archivierung von E-Rechnungen wird oft unterschätzt – dabei kann eine unsachgemäße Aufbewahrung schnell teuer werden. Ab 2025 gelten neue gesetzliche Fristen und Anforderungen, die Unternehmen vor Herausforderungen stellen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie E-Rechnungen rechtskonform speichern und welche Tools dabei unterstützen können. Außerdem zeigen wir, welche häufigen Fehler bei der Archivierung zu vermeiden sind und wie Sie Ihre Prozesse effektiv aufsetzen.

Digitale Nachweise und Identitäten: Revolution oder Bürokratiehilfe für Unternehmen?

Getty Images | Andranik Hakobyan

Stellen Sie sich vor, Sie könnten mit einem Klick Nachweise für Behördengänge, Vertragsabschlüsse oder internationale Geschäfte bereitstellen – sicher, schnell und ohne Papierchaos. Klingt nach Science-Fiction? Nicht ganz. Digitale Nachweise und Identitäten sind auf dem Vormarsch und könnten besonders kleinen und mittleren Unternehmen das Leben erheblich erleichtern. Doch was steckt dahinter, und warum sollten Sie sich jetzt mit diesem Thema beschäftigen?

E-Rechnungen kostenfrei erstellen: Tools für Unternehmen

Sind Sie auf der Suche nach kostenfreien Tools zur Erstellung und zum Lesen von E-Rechnungen? In diesen Blogbeitrag stellen wir Ihnen kostenlose Softwarelösungen vor, die Ihnen helfen, E-Rechnungen schnell und unkompliziert zu erstellen und zu verarbeiten.

Wir werfen auch einen Blick auf die gesetzlich vorgeschriebene revisionssichere Archivierung von E-Rechnungen und erklären, welche Tools und Services Ihnen dabei helfen können.

Digitale Weihnachtskarten mit KI gestalten: Tools und Prompts für festliche Grüße

Sind Sie es leid, jedes Jahr dieselben Stockfotos und vorgefertigten Texte für Ihre Weihnachtskarten zu nutzen? Oder fehlt Ihnen einfach die Zeit, kreative und persönliche Karten zu gestalten? Dann haben wir genau das Richtige für Sie!

In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe moderner KI-Tools originelle digitale Weihnachtskarten erstellen können – schnell, kostenlos und individuell. Wir zeigen Ihnen nicht nur die besten Programme, sondern liefern auch kreative Prompts und praktische Tipps, mit denen Sie Ihre festlichen Grüße zum Highlight der Saison machen. Lassen Sie sich inspirieren und gestalten Sie Weihnachtskarten, die in Erinnerung bleiben!

Den Arbeitsalltag optimal gestalten: Wie KI den Kalender effizienter macht

Bei Mitarbeitenden auf Dienstreisen wird oft penibel darauf geachtet, dass sich niemand einen Snickers aus der Minibar nimmt, aber täglich verschwenden Unternehmen Milliarden, weil ihre Mitarbeitenden einen unorganisierten Kalender haben. Zeit ist eines der wertvollsten Güter im Berufsleben, doch der richtige Umgang damit wird oft vernachlässigt. Digitale Tools zur Kalenderorganisation und KI-basiertes Zeitmanagement können hier Abhilfe schaffen, indem sie Abläufe strukturieren und Effizienz steigern.