+49 30 533206 – 570

Projekte-Hotline: +49 3327 5658 – 28

info@digitalzentrum.berlin

Reifegrad-Report 2023: Digitalisierung im Deutschen Mittelstand

Der Reifegrad-Report 2023 bietet einen detaillierten Überblick über den Stand der digitalen Transformation im deutschen Mittelstand. Der Bericht basiert auf dem Digitalcheck Mittelstand, einem frei verfügbaren Online-Instrument zur Selbsteinschätzung, das kleine und mittlere Unternehmen (KMU) hinsichtlich ihrer digitalen Reife bewertet.
Zwei Klemmbretter mit Diagrammen auf einem Schreibtisch

Der Check umfasst sieben Dimensionen: Strategie, Kunden, Produkte & Dienstleistungen, Prozesse, Organisation, IT und Umwelt. Diese umfassende Analyse gibt wertvolle Einblicke in den aktuellen Digitalisierungsgrad und zeigt auf, wo Handlungsbedarf besteht.

Gesamtübersicht

Der durchschnittliche Reifegrad des Mittelstands liegt im oberen Mittelfeld mit einem Wert von 3,04. Die besten Ergebnisse wurden in den Bereichen Organisation und IT erzielt. Am schwächsten schnitten die Dimensionen Kunden, Produkte & Dienstleistungen sowie Umwelt ab. Dies zeigt, dass trotz guter Fortschritte in einigen Bereichen, weiterhin erhebliche Verbesserungsmöglichkeiten bestehen.

Reifegrade nach Unternehmensgröße

  • Kleinste Unternehmen (0-9 Mitarbeiter) führten in den Dimensionen Strategie, Produkte & Dienstleistungen, Organisation und Umwelt.
  • Kleine Unternehmen (10-49 Mitarbeiter) erzielten die höchsten Durchschnittswerte in den Bereichen Kunden, Prozesse und IT.
  • Unabhängig von der Unternehmensgröße zeigt sich ein allgemeiner Aufholbedarf in den Dimensionen Kunden, Produkte & Dienstleistungen und Umwelt.

Entwicklung der Reifegrade seit Beginn der Pandemie

Nach einem Rückgang der Reifegradwerte während der Covid-19-Pandemie stiegen diese ab 2022 wieder an. Die Unternehmen haben die Herausforderungen der Pandemie genutzt, um ihre Digitalisierungsbemühungen zu intensivieren. Dennoch erreichen die Werte in den Dimensionen IT, Organisation und Strategie noch nicht wieder das Niveau von 2019, was auf eine veränderte Wahrnehmung des eigenen Digitalisierungsstandes hindeuten könnte.

Teilnehmerprofil

  • Die Mehrheit der teilnehmenden Unternehmen ist in B2B-Märkten tätig.
  • Leitende Positionen sind stark vertreten, mit über der Hälfte der Teilnehmer in solchen Rollen.
  • Langjährige Unternehmenszugehörigkeit: Fast die Hälfte der Teilnehmer ist seit mehr als fünf Jahren im Unternehmen.
  • Über ein Drittel der Teilnehmer gab an, weniger Erfahrung mit digitaler Transformation zu haben.

Dimensionen und Kernergebnisse

  1. Strategie
  • Unternehmensübergreifende Überlegungen zur Digitalisierung sind vorhanden, jedoch oft nicht klar kommuniziert.
  • Eindeutige Ziele und schrittweise Umsetzungspläne zur Digitalisierung fehlen häufig.
  • Gezielte Investitionen in digitale Kompetenzen und Technologien sind im mittleren Bereich angesiedelt.

2. Kunden:

  • Die Nutzung digitaler Technologien zur Stärkung der Kundenbeziehungen steigt, aber eine konsequent datengetriebene Vorgehensweise ist noch wenig ausgeprägt.
  • Das Sammeln von Daten ist weit verbreitet, deren Analyse hingegen ausbaufähig.

3. Produkte & Dienstleistungen:

  • Digitalisierung von Produkten und Services nimmt zu, jedoch besteht weiterhin Ausbaupotenzial.
  • Digitale Angebote werden vermehrt genutzt, aber Ableitungen aus Datenmengen zur Produktentwicklung sind selten.

4. Prozesse:

  • Grundlagen für den Umgang mit Daten sind vorhanden, aber die Kernprozesse der Wertschöpfung bleiben wenig digitalisiert.
  • Routineprozesse werden nur selten automatisiert.

5. Organisation:

  • Hohe Offenheit für Feedback und digitale Technologien, aber wenig Raum für eine echte Fehlerkultur und die schnelle Umsetzung neuer Ideen.
  • Mitarbeitende benötigen mehr Unterstützung, um ihre digitalen Kompetenzen regelmäßig auf den neuesten Stand zu bringen.

6. IT:

  • Hohe Reifegrade in der IT-Dimension, mit Fokus auf die Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen.

7. Umwelt:

  • Geringste Reifegrade im Vergleich zu anderen Dimensionen, was auf einen großen Nachholbedarf in diesem Bereich hinweist.

Fazit

Der Reifegrad-Report 2023 zeigt, dass der deutsche Mittelstand Fortschritte in der Digitalisierung macht, aber noch viel Potenzial zur Verbesserung hat. Besonders in den Bereichen Kundenbeziehungen, Produkte & Dienstleistungen und Umwelt gibt es signifikante Möglichkeiten zur Weiterentwicklung. Die Erkenntnisse aus dem Bericht bieten wertvolle Impulse für Unternehmen, um ihre Digitalisierungsstrategien gezielt zu verbessern und somit ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

Text: Angelika Grüttner

Suchen
Nichts mehr verpassen:
Unser Newsletter

    Mehr zum Thema