KI im Marketing einsetzen
Workshop | Wir zeigen Ihnen, wie Sie mithilfe von KI effizient und erfolgreich Ihre Marketingstrategie entwickeln können.
Anmelden
Projekte-Hotline: +49 3327 5658 – 28
Künstliche Intelligenz (KI) bietet enorme Potenziale, um Marketing und Kommunikation zu optimieren. Sie ermöglicht eine präzisere Ansprache von Zielgruppen, spart Kosten und erleichtert die Umsetzung komplexer Aufgaben. Doch wie lässt sich KI konkret in Ihrer Marketingstrategie einsetzen?
Auf dieser Seite erfahren Sie, wie Sie KI in verschiedenen Bereichen erfolgreich nutzen können. Wir geben Ihnen einen Überblick über die Suchmaschinenoptimierung (SEO) mit KI, mit der Sie Ihre Online-Sichtbarkeit durch smarte Technologien steigern können. In unserem Artikel zur Textgenerierung mit KI lernen Sie, wie Sie mithilfe von perfekten Prompts hochwertige Inhalte für Ihre Website oder Social Media erstellen. Zudem zeigen wir Ihnen, wie Sie mit KI-gestützten Tools Videos erstellen, die Ihre Marketingstrategie durch professionelle, schnell produzierte Bewegtbildinhalte bereichern.
Zusätzlich bieten wir praxisorientierte Workshops und Schulungen, in denen Sie lernen, wie Sie KI in Ihrem Unternehmen effizient einsetzen können. Wenn es um die rechtliche Absicherung geht, finden Sie in unserer Checkliste zur rechtssicheren Nutzung von KI im Marketing alles, was Sie über Datenschutz und Transparenz bei der Verwendung von KI-Tools wissen müssen.
Gezielte Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist entscheidend, um eine starke Online-Präsenz aufzubauen und die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen zu steigern. Doch die Recherche nach den richtigen Keywords und die Optimierung von Inhalten erfordert oft viel Zeit und Expertise. In unserem Beitrag Keyword-Recherche mit ChatGPT & Co. zeigen wir Ihnen, wie Sie KI-Tools wie ChatGPT & Co. gezielt einsetzen, um relevante Keywords zu finden, die Struktur Ihrer Texte zu optimieren und Inhalte passgenau für Suchmaschinen zu gestalten.
Ein weiteres Beispiel ist der Beitrag „Mit KI zur Spitzenposition“. Darin zeigen wir, wie ein Unternehmen KI erfolgreich in seinen SEO-Prozess integriert hat, um die Sichtbarkeit zu steigern und bessere Platzierungen in den Suchergebnissen zu erzielen.
KI-gestützte Textgeneratoren wie ChatGPT können bei der Erstellung von Marketingtexten, Social-Media-Beiträgen und Blogartikeln eine große Unterstützung sein. Doch die Qualität der generierten Inhalte hängt maßgeblich von der richtigen Eingabe, dem sogenannten Prompt, ab.
In unserem Blogbeitrag „So schreiben Sie perfekte Prompts für ChatGPT & Co.“ erfahren Sie, wie Sie gezielt Anweisungen formulieren, um hochwertige und zielgerichtete Inhalte zu generieren.
Auch kreative Anwendungen sind möglich: So können Sie mit den richtigen Prompts digitale Weihnachtskarten mit KI gestalten und so auf innovative Weise Ihre Kund:innen begeistern.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Bewegtbildinhalte spielen eine immer größere Rolle im digitalen Marketing. Doch professionelle Videos zu produzieren, war bislang aufwendig und teuer. Dank KI-gestützter Tools lassen sich nun in wenigen Minuten hochwertige Videos erstellen – ob für Social Media, Erklärvideos oder Unternehmenspräsentationen.
In unserem Video stellen wir Ihnen die besten Tools vor, mit denen Sie mühelos Text in Videos umwandeln, animierte Erklärvideos erstellen oder KI-Avatare für Präsentationen nutzen können.
KI kann weit mehr als nur Texte und Bilder generieren – sie kann den Arbeitsalltag in Unternehmen grundlegend erleichtern. Unser Video zeigt, welche KI-Tools wirklich nützlich sind und wie sie konkret eingesetzt werden können.
Von der automatisierten Protokollierung von Meetings über die Erstellung von Präsentationen bis hin zur Optimierung von Kundenkommunikation – KI nimmt Ihnen zeitaufwendige Aufgaben ab und sorgt für mehr Effizienz. Erfahren Sie, welche Tools für Marketing, Content-Erstellung und Datenanalyse am besten geeignet sind und wie Sie diese rechtssicher nutzen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ein erfolgreiches Marketing basiert auf dem Wissen, was die eigene Zielgruppe bewegt. Doch wie kann man Meinungen, Trends und Kundenbedürfnisse in Echtzeit erfassen? Hier kommt Social Listening ins Spiel: KI analysiert Social-Media-Daten, Foren und andere digitale Kanäle, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen.
Wie das in der Praxis funktioniert, zeigt unser Beitrag „Vom Kundenfeedback zum Markterfolg: Branchentrends mit Social Listening aufspüren“. Lesen Sie, wie ein Unternehmen mithilfe von Social Listening Trends erkannt und seine digitale Strategie angepasst hat.
Ein beeindruckendes Beispiel ist das Unternehmen „Brettspielheld“, das nach der Flutkatastrophe 2021 seinen Online-Vertrieb ausbaute. Durch KI-gestützte Social-Media-Posts und automatisierte Google Ads konnte der Umsatz sogar das Vorjahr übertreffen.
Auf unserer digitalen Projekte.Plattform finden Sie viele weitere Praxisbeispiele und offene Projektausschreibungen zu den Themen Marketing und Kommunikation.
Der Einsatz von KI im Marketing wirft nicht nur strategische, sondern auch rechtliche Fragen auf. Wie lässt sich KI datenschutzkonform und rechtssicher nutzen? Unsere Checkliste zur rechtssicheren KI im Marketing gibt Ihnen praktische Tipps für den sicheren Einsatz von KI-Tools.
In unserem Leitfaden zur Kennzeichnung von KI-generierten Texten und Bildern erklären wir außerdem, worauf Sie künftig achten müssen und welche Transparenzregeln für KI-Inhalte gelten.
Workshop | Wir zeigen Ihnen, wie Sie mithilfe von KI effizient und erfolgreich Ihre Marketingstrategie entwickeln können.
Webinar | In diesem Webinar erhalten Sie eine kompakte Einführung in die neuen gesetzlichen Vorgaben und erfahren, welche Maßnahmen Websitebetreiber jetzt ergreifen sollten.
Das Mittelstand-Digital Zentrum Berlin gehört zu Mittelstand-Digital. Mit dem Mittelstand-Digital Netzwerk unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen und dem Handwerk. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.