+49 30 533206 – 570

Projekte-Hotline: +49 3327 5658 – 28

info@digitalzentrum.berlin

Einigung beim AI Act: Chancen und Herausforderungen für den Mittelstand 

Der AI Act markiert einen Wendepunkt für mittelständische Unternehmen in der EU, indem er eine klare Richtung für die Nutzung und Entwicklung von KI vorgibt. Erfahren Sie, wie dieser Rechtsakt Transparenz und Sicherheit in der KI-Branche bis 2026 stärkt und fördert.

Selbstmanagement in hybriden Teams: So arbeitet Ihr Team effizient und bleibt gesund

Copyright: Canva| Elena Nichizhenova

Die Anforderungen an das Selbstmanagement im Home Office sind hoch, deshalb legen wir den Fokus in diesem Beitrag auf Tools für die effektive Zusammenarbeit in hybriden Teams.

Digitale Kompetenzen in Unternehmen aufbauen

Lebenslanges Lernen ist unverzichtbar, wenn Unternehmen alle Chancen der digitalen Transformationen ausschöpfen möchten. Erfahren Sie mehr über relevante Digitalkompetenzen und wie Unternehmen sie erwerben können.

So erstellen Sie Instagram Reels – Schritt für Schritt zum ersten Video

Instagram Reels können Ihre Reichweite und damit den Bekanntheitsgrad erhöhen, Interaktion mit Ihrem Konto und Ihren Inhalten herbeiführen und so zum Erfolg Ihres Unternehmens beitragen. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihr erstes Reel erstellen, was alles dahintersteckt und geben hilfreiche Tipps. Außerdem erfahren Sie, welche Rolle die Plattform Instagram und die Reel-Funktion für den Mittelstand überhaupt spielen und welche Vor- sowie Nachteile damit einhergehen.

„Die Digitalisierung im Mittelstand erfordert die richtigen Kompetenzen“ – Julian Knorr im Interview

Im Interview mit Julian Knorr, CEO der ONESTOPTRANSFORMATION AG, beleuchten wir, wie digitale Kompetenz im Mittelstand den Schlüssel zur Zukunft bildet. Erfahren Sie, wie Unternehmen ein digitales Mindset entwickeln, innovative Lernmethoden anwenden und ihre Wettbewerbsposition in der digitalen Ära stärken können.

Neue Studie veröffentlicht: Transformation und Zukunftskompetenzen im deutschen Mittelstand

Entdecken Sie in unserer neuesten Studie „Transformation und Zukunftskompetenzen im deutschen Mittelstand“, wie KMU die Herausforderungen der digitalen Transformation meistern können. Laden Sie die Studie jetzt herunter und erfahren Sie mehr über die Schlüsselkompetenzen, die für nachhaltigen Geschäftserfolg entscheidend sind.

Pflicht zur Berichterstattung im Bereich Nachhaltigkeit für den Mittelstand ab 2025

Copyright: Riki32 | pixabay.com

Die erste Welle von Berichterstattungspflichten richtete sich vor allem an große Unternehmen und Finanzinstitute. Doch dies ändert sich nun mit dem Geschäftsjahr 2025 und die Zahl der zum Nachhaltigkeitsreporting verpflichteten Unternehmen steigt dann europaweit an. In diesem Beitrag beleuchten wir, welche Unternehmen vom CSRD betroffen sind und wie KI bei der Berichterstattung eingesetzt werden kann.

Energieeffizienzgesetz verabschiedet: Implikationen für Unternehmen und der Weg zu klimaneutralen Rechenzentren 

Energieeffizienzgesetz verabschiedet

In einer immer digitaler werdenden Welt sind Rechenzentren das Rückgrat unserer digitalen Infrastruktur. Mit der Verabschiedung des Energieeffizienzgesetzes stehen insbesondere kleine und mittlere Unternehmen vor neuen Herausforderungen und Chancen. Doch was bedeutet das konkret für Unternehmen und wie können sie von den Neuerungen profitieren?

Digitales Onboarding – So integrieren Sie neue Mitarbeitende in Ihr Unternehmen 

In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen die Vorteile von digitalem Onboarding und geben Ihnen eine Schritt für Schritt Anleitung für digitales Onboarding in Ihrem eigenen Unternehmen. Zusätzlich bekommen Sie hilfreiche Tipps, auf was sie während dem Onboarding Prozess achten sollten.

Konferenz Trendradar Mittelstand-Digital 2023 in Berlin 

Mit dem diesjährigen Trendradar Mittelstand-Digital bot sich gestern bundesweit, an fünf verschiedenen Standorten, eine spannende Plattform für den interaktiven Austausch mit Expert:innen zu den breitgefächerten Themen der Künstlichen Intelligenz, New Work-Methoden und aktuellen digitalen Trends.