+49 30 533206 – 570

Projekte-Hotline: +49 3327 5658 – 28

info@digitalzentrum.berlin

Digitale Barrierefreiheit wird zur Pflicht: Was Unternehmen ab Juni 2025 beachten müssen 

Bild: Fokusiert | Getty Images

Ab Juni 2025 müssen digitale Produkte und Dienstleistungen gemäß dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) barrierefrei sein. Was das für Unternehmen bedeutet, erfahren Sie hier.

ChatGPT & Co. – Hype oder Nutzen? Kapitel IX

Online-Event | In unserer neuesten Tour stellen wir Ihnen die spannendsten Alternativen vor, die es aktuell auf dem Markt gibt. Sie erfahren, welche KI-Tools und Plattformen Unternehmen bereits nutzen, um Prozesse zu optimieren und innovative Lösungen zu entwickeln.

Flexibles Arbeiten neu gedacht: Remote Work in Theorie und Praxis

Webinar | Erfahren Sie, wie Sie Remote Work erfolgreich umsetzen können – von den Grundlagen bis hin zu praktischen Anwendungen mit Office 365 in der Baubranche.

Interview mit Fabrice Pöhlmann zu Behavioral Design

Copyright PNG by Fabrice Pöhlmann

Fabrice Pöhlmann, Experte für Behavioural Design, erklärt im Interview, wie Unternehmen durch Design Thinking und Digital Nudging ihre digitalen Produkte optimieren können. Erfahren Sie, wie diese Methoden helfen, Kund:innenbedürfnisse in den Mittelpunkt zu stellen und innovative Lösungen zu entwickeln.

Reifegrad-Report 2023: Digitalisierung im Deutschen Mittelstand

Copyright: Canva | kanchanachitkhamma

Der Reifegrad-Report 2023 bietet einen detaillierten Überblick über den Stand der digitalen Transformation im deutschen Mittelstand. Der Bericht basiert auf dem Digitalcheck Mittelstand, einem frei verfügbaren Online-Instrument zur Selbsteinschätzung, das kleine und mittlere Unternehmen (KMU) hinsichtlich ihrer digitalen Reife bewertet.

Chat GPT 4o: Das kann das neue Update

Bild: Thai Liang Lim | Getty Images Signature

Erleichtern Sie Ihrem Unternehmen den Einstieg in Künstliche Intelligenz mit ChatGPT-4o. Entdecken Sie verbesserte Sprachverständnis, Anpassungsfähigkeit und neue Gratisfunktionen.

Optimierte Personalplanung und -abrechnung in der Bäckerei: Ein Erfolgsmodell für den Mittelstand

Copyright: Getty Images | filadendron

In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt ist die Digitalisierung nicht mehr nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Effizienter arbeiten in einem globalen Team: Wie KI-Tools fremdsprachigen Fachkräften den Weg ebnen 

Copyright: Canva | studioroman

In einer zunehmend globalisierten Geschäftswelt ist die Fähigkeit, effektiv mit Kolleg:innen, Kundschaft sowie Partner:innen aus verschiedenen Ländern und Kulturen zu kommunizieren, von entscheidender Bedeutung für den Erfolg eines Unternehmens. Doch oft stellen unterschiedliche Kenntnisniveaus der Unternehmenssprache eine Barriere dar, insbesondere für mittelständische Betriebe, die möglicherweise nicht über die Ressourcen oder die Infrastruktur größerer Unternehmen verfügen, um diese Hindernisse zu überwinden.  

Begriffe erklärt: Das umfangreiche KI-Glossar

Bildnachweis: generiert mit der KI Adobe Firefky

In einer Welt, die täglich mehr von Algorithmen und maschinellem Lernen beeinflusst wird , ist es entscheidend, die grundlegenden Begriffe und Konzepte zu verstehen, die diese Technologien antreiben. Dieses KI-Glossar bietet eine kompakte Übersicht und Orientierung zu den Schlüsselbegriffen rund um das Spektrum der künstlichen Intelligenz.

Smarte Tools für den Mittelstand: Cybersicherheit im Fokus

Webinar | Die Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand unterstützt KMUs, Handwerksbetriebe und Start-Ups kostenfrei bei der Prävention, Detektion und Reaktion auf Cyberangriffe. Erhalten Sie im WebImpuls einen Überblick über die Tools und Angebote der Transferstelle.