+49 30 533206 – 570

Projekte-Hotline: +49 3327 5658 – 28

info@digitalzentrum.berlin

Jetzt bewerben! Der Gründungswettbewerb „Digitale Innovationen“ – Fokus auf Künstliche Intelligenz in der Winterrunde 2025

Bild generiert mit DALL·E von OpenAI

Der Gründungswettbewerb „Digitale Innovationen“ des BMWK bietet Start-ups die Chance auf attraktive Preisgelder für innovative digitale Geschäftsideen. Bewerbungen für die Winterrunde 2025, mit dem Schwerpunkt auf Künstlicher Intelligenz, sind bis zum 25.09.2024 möglich.

Interview mit Fabrice Pöhlmann zu Behavioral Design

Copyright PNG by Fabrice Pöhlmann

Fabrice Pöhlmann, Experte für Behavioural Design, erklärt im Interview, wie Unternehmen durch Design Thinking und Digital Nudging ihre digitalen Produkte optimieren können. Erfahren Sie, wie diese Methoden helfen, Kund:innenbedürfnisse in den Mittelpunkt zu stellen und innovative Lösungen zu entwickeln.

AI Act beschlossen: Das müssen Unternehmen jetzt wissen

Der am 21. Mai von den EU-Mitgliedsstaaten beschlossene AI Act ist das weltweit erste umfassende Regelwerk, das einen einheitlichen Rahmen für den Betrieb und Einsatz von Künstlicher Intelligenz setzt. Ziel ist die Regulierung der neuen Technologie, um einerseits Akzeptanz und Vertrauen zu fördern und gleichzeitig Innovationen „made in Europe“ zu unterstützen. Doch welche Regeln gelten nun für den Einsatz von KI, und was müssen Betreiber und anwendende Unternehmen jetzt beachten?

Reifegrad-Report 2023: Digitalisierung im Deutschen Mittelstand

Copyright: Canva | kanchanachitkhamma

Der Reifegrad-Report 2023 bietet einen detaillierten Überblick über den Stand der digitalen Transformation im deutschen Mittelstand. Der Bericht basiert auf dem Digitalcheck Mittelstand, einem frei verfügbaren Online-Instrument zur Selbsteinschätzung, das kleine und mittlere Unternehmen (KMU) hinsichtlich ihrer digitalen Reife bewertet.

Mit KI zur Spitzenposition: Ein Unternehmen plant SEO mit smarter Technologie

Die Laservorm GmbH, ein Maschinenhersteller aus Altmittweida, hat sich der Herausforderung gestellt, die Suchmaschinenoptimierung (SEO) ihrer Website auf ein neues Level zu heben. In Zusammenarbeit mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Berlin entwickelte das Unternehmen eine Strategie, die den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in den Vordergrund stellt. Doch warum ist SEO für mittelständische Unternehmen überhaupt so wichtig?

Leitfaden zur Kennzeichnung von KI-generierten Texten und Bildern

Sie haben einen Text mithilfe von ChatGPT oder einer anderen KI geschrieben und wollen ihn veröffentlichen? Die Frage, ob KI-generierte Inhalte als solche gekennzeichnet werden müssen, wird immer drängender. Dieser Artikel beleuchtet die aktuelle Situation, den beschlossenen europäischen AI Act und seine Auswirkungen auf die Kennzeichnungspflicht von KI-generierten Texten und Bildern. Wir erklären, worauf Sie künftig achten müssen und welche Transparenzregeln für KI-Inhalte gelten.

Wie KI Ihr Faxgerät optimiert: Praktische Tools und Tipps für den Arbeitsalltag

Canva|Stocklite

Unglaublich aber wahr: 82 % der deutschen Unternehmen nutzen noch immer Faxgeräte, daher zeigen wir, wie auch dieser Kommunikationskanal mit Hilfe von KI digitalisiert werden kann.

Change Management im Mittelstand: Webinarreihe ab September

In einer Welt, die sich immer schneller digitalisiert, stehen Unternehmen vor der Herausforderung, Veränderungen effizient und nachhaltig zu gestalten. Unsere umfassende Webinar-Reihe richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die den Wandel in ihren Organisationen aktiv und erfolgreich steuern möchten.

Digitalisierung im Mittelstand: Fünf aktuelle Studien beleuchten den Status Quo

Bild: Kaboompics.com | Pexels

Fünf aktuelle Studien beleuchten die Herausforderungen und Fortschritte. Entdecken Sie, wie kleine und mittlere Unternehmen ihre digitale Transformation gestalten und welche Unterstützung das Mittelstand-Digital Zentrum Berlin bietet.

Praxisnahe Einblicke und Change-Strategien für den Mittelstand: Highlights unserer Veranstaltung „Bereit für KI?“

Entdecken Sie die Höhepunkte unserer Veranstaltung „Bereit für KI? Erfolgreiche Change-Strategien für Unternehmen“, die dank praxisnaher Einblicke und inspirierenden Keynotes Wege zur erfolgreichen Implementierung von KI im Mittelstand aufzeigte.