Die Coronakrise hat die Digitalisierung ganz oben auf die Agenda gebracht. Neben Soforthilfen und Subventionen bieten der Staat und öffentliche Anlaufstellen eine Vielzahl an Förderinstrumenten für kleine und mittlere Unternehmen an. Hier geben wir Ihnen einen kompakten Überblick über die wichtigsten Förderungen für die Digitalisierung des Mittelstands.
In Deutschland gibt es verschiedene Möglichkeiten, um eine Förderung für die Finanzierung eines Digitalisierungsvorhaben mit Nachhaltigkeitsbezug zu bekommen. In dieser Übersicht finden Sie Informationen zu aktuellen Förderprogrammen und eine Liste von Akteuren, die Sie mit verschiedenen Angeboten bei der nachhaltigen Digitalisierung unterstützen können.
Webinar | Wie nutzen Sie Ihre Daten richtig, welche Hürden es auf dem Weg zu umschiffen gilt und welche Töpfe voll Gold – also öffentliche Fördermittel – am Wegesrand auf Sie warten, darüber erhalten Sie in diesem Webinar gebündelte Informationen aus erster Hand.
Webinar | Digitalisierung ist für viele Unternehmen ein Gebot der Stunde, doch stellt sich für die meisten die Frage nach der Finanzierung. Unser Webinar gibt Ihnen einen Überblick über Angebote und Fördermöglichkeiten für kleine und mittlere Unternehmen.
Sichern Sie sich bis zu 17.000 € Zuschuss für Digitalisierungsmaßnahmen: Seit dem 15. August 2022 kann die Digitalprämie wieder von kleinen und mittleren Unternehmen sowie Soloselbständigen mit sitz in Berlin beantragt werden.
Kleine und mittlere Unternehmen sind in vielen Bereichen Vorreiter des technologischen Fortschritts. Mit der Förderinitiative KMU-innovativ unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung Spitzenforschung im deutschen Mittelstand. Interessierte Unternehmen könne sich noch bis zum 15. Oktober auf die Förderung bewerben.
„Digital jetzt“ ist die BMWI-Förderung für kleine und mittlere Unternehmen: Einzelunternehmen können bis zu 50.000 Euro Zuschuss für Hard- und Software & die Qualifizierung der Mitarbeitenden beantragen. Wir haben für Sie alle wichtigen Infos zur Förderung und Antragsstellung zusammengefasst.
In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie das Innovationsmanagement Ihres Unternehmens systematisch gestalten sowie analysieren und welche Rolle der Faktor Nachhaltigkeit spielt. Außerdem stellen wir Ihnen den internationalen Standard für Innovationsmanagementsysteme, ISO 56002:2019 vor. Abschließend informieren wir Sie über die verschiedenen Förderangebote des Bundes.
Ab sofort können Unternehmen die neue Überbrückungshilfe IV beantragen. Die Corona-Hilfe wird für den Zeitraum Januar bis März 2022 an Unternehmen, Soloselbstständige und Freiberufler:innen aller Branchen gezahlt.
go-digital fördert Investitionen in die Digitalisierung: Sichern Sie sich bis zu 50 % Zuschuss für Beratungs- und Umsetzungsmaßnahmen, die Ihr Unternehmen digital voranbringen. Antragsberechtigt sind kleine und mittlere Unternehmen mit bis zu 100 Mitarbeitenden. Anträge können ab sofort gestellt werden.