+49 30 533206 – 570

Projekte-Hotline: +49 3327 5658 – 28

info@digitalzentrum.berlin

Interview mit Thomas Butterbach, Experte für Software-Lösungen des Mittelstand-Digital Zentrums Saarbrücken

Im Interview mit Thomas Butterbach erfahren Sie, wie Unternehmen durch eine strukturierte Vorgehensweise und klar definierte Anforderungen die passende Software effizienter finden können. Er geht auf typische Fehler bei der Auswahl ein und gibt praxisnahe Tipps zur Nutzung von Tools, um den Auswahlprozess zu optimieren.

ChatGPT & Co. – Hype oder Nutzen? Kapitel IX

Online-Event | In unserer neuesten Tour stellen wir Ihnen die spannendsten Alternativen vor, die es aktuell auf dem Markt gibt. Sie erfahren, welche KI-Tools und Plattformen Unternehmen bereits nutzen, um Prozesse zu optimieren und innovative Lösungen zu entwickeln.

Jetzt bewerben! Der Gründungswettbewerb „Digitale Innovationen“ – Fokus auf Künstliche Intelligenz in der Winterrunde 2025

Bild generiert mit DALL·E von OpenAI

Der Gründungswettbewerb „Digitale Innovationen“ des BMWK bietet Start-ups die Chance auf attraktive Preisgelder für innovative digitale Geschäftsideen. Bewerbungen für die Winterrunde 2025, mit dem Schwerpunkt auf Künstlicher Intelligenz, sind bis zum 25.09.2024 möglich.

AI Act beschlossen: Das müssen Unternehmen jetzt wissen

Der am 21. Mai von den EU-Mitgliedsstaaten beschlossene AI Act ist das weltweit erste umfassende Regelwerk, das einen einheitlichen Rahmen für den Betrieb und Einsatz von Künstlicher Intelligenz setzt. Ziel ist die Regulierung der neuen Technologie, um einerseits Akzeptanz und Vertrauen zu fördern und gleichzeitig Innovationen „made in Europe“ zu unterstützen. Doch welche Regeln gelten nun für den Einsatz von KI, und was müssen Betreiber und anwendende Unternehmen jetzt beachten?

Leitfaden zur Kennzeichnung von KI-generierten Texten und Bildern

Sie haben einen Text mithilfe von ChatGPT oder einer anderen KI geschrieben und wollen ihn veröffentlichen? Die Frage, ob KI-generierte Inhalte als solche gekennzeichnet werden müssen, wird immer drängender. Dieser Artikel beleuchtet die aktuelle Situation, den beschlossenen europäischen AI Act und seine Auswirkungen auf die Kennzeichnungspflicht von KI-generierten Texten und Bildern. Wir erklären, worauf Sie künftig achten müssen und welche Transparenzregeln für KI-Inhalte gelten.

Wie KI Ihr Faxgerät optimiert: Praktische Tools und Tipps für den Arbeitsalltag

Canva|Stocklite

Unglaublich aber wahr: 82 % der deutschen Unternehmen nutzen noch immer Faxgeräte, daher zeigen wir, wie auch dieser Kommunikationskanal mit Hilfe von KI digitalisiert werden kann.

KI im Marketing einsetzen (II) – Fokus Social Media

Workshop | Freuen Sie sich auf eine sehr praktische, kreative Übung für alle, die bereits wissen, was Künstliche Intelligenz ist und wofür es Anwendungsfälle im Marketing gibt.

Praxisnahe Einblicke und Change-Strategien für den Mittelstand: Highlights unserer Veranstaltung „Bereit für KI?“

Entdecken Sie die Höhepunkte unserer Veranstaltung „Bereit für KI? Erfolgreiche Change-Strategien für Unternehmen“, die dank praxisnaher Einblicke und inspirierenden Keynotes Wege zur erfolgreichen Implementierung von KI im Mittelstand aufzeigte.

KI-Quiz

Testen Sie im KI-Quiz, wie gut sie über Künstliche Intelligenz Bescheid wissen.

Chat GPT 4o: Das kann das neue Update

Bild: Thai Liang Lim | Getty Images Signature

Erleichtern Sie Ihrem Unternehmen den Einstieg in Künstliche Intelligenz mit ChatGPT-4o. Entdecken Sie verbesserte Sprachverständnis, Anpassungsfähigkeit und neue Gratisfunktionen.