Testen Sie im KI-Quiz, wie gut sie über Künstliche Intelligenz Bescheid wissen.
KI-Quiz

Testen Sie im KI-Quiz, wie gut sie über Künstliche Intelligenz Bescheid wissen.
Die Einführung Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen ist kein bloßes technisches Unterfangen, sondern ein umfassender Veränderungsprozess, der eine gut durchdachte und strategische Herangehensweise erfordert. Dabei spielt das Change Management eine entscheidende Rolle, um die Transformation erfolgreich zu gestalten. Doch wie lässt sich KI effektiv in Unternehmen einführen und welche Rolle spielt das Change Management in diesem Prozess?
Wir suchen engagierte Start-ups und Unternehmen: Präsentieren Sie Ihre innovativen KI-Lösungen einem interessierten Publikum und zeigen Sie, wie sie den Wandel in Unternehmen vorantreiben können. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihr Unternehmen zu präsentieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Seien Sie dabei und gestalten Sie die Zukunft mit uns!
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen vor immer komplexeren Herausforderungen, die von den Nachwirkungen der Corona-Pandemie bis hin zur drängenden Klimakrise reichen. Inmitten dieser Herausforderungen gewinnt das Konzept der „Donut-Ökonomie“ an Bedeutung. Doch wie integrieren KMU diese wegweisenden Ansätze in ihre Unternehmensstrategie? Unsere neue Studie beleuchtet genau diese Frage und gibt Einblicke in die Nachhaltigkeitsbemühungen von 169 kleinen und mittleren Unternehmen aus den Sektoren Produktion, Industrie, Bauwesen und Handwerk. Erfahren Sie hier mehr über die Ergebnisse, Herausforderungen und Handlungsempfehlungen unserer Befragung.
In einer sich ständig wandelnden Arbeitswelt ist lebenslanges Lernen unerlässlich, um mit den neuen Anforderungen Schritt zu halten. Doch traditionelle Weiterbildungsmaßnahmen stoßen oft an ihre Grenzen. Hier setzt das Konzept des Social Learnings an, das auf gemeinschaftlichem Wissensaustausch und informellem Lernen basiert. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf Social Learning, seine Vorteile für Unternehmen und wie es in den Arbeitsalltag integriert werden kann. Zudem geben wir Tipps, wie Sie Social Learning in Ihrem Unternehmen etablieren können.
Das papierlose Büro: Sind Unternehmen bereit, den Wandel zu gestalten?
Wir haben eine kleine Traditionsbuchhandlung in Berlin auf dem Weg zum papierlosen Büro unterstützt. Dabei ging es nicht nur darum, den Papierverbrauch zu reduzieren und nachhaltiger zu werden, sondern auch den Arbeitsalltag effizienter zu gestalten und Prozesse zu optimieren. Erfahren Sie, warum der Übergang zu digitalen Prozessen nicht nur ein ambitioniertes Ziel, sondern auch eine komplexe Aufgabe darstellt und wie Sie selbst die ersten Schritte angehen können.
Unser Event „Bereit für KI? Erfolgreiche Change-Strategie für Unternehmen“ am 26. Juni 2024 im renommierten „Forum Digitale Technologien“ in Berlin zeigt, wie Sie Künstliche Intelligenz in Ihrem Unternehmen erfolgreich etablieren können.
KI basierte Tools können Ihnen die Arbeit sehr erleichtern: Sie können Texte erstellen, umformulieren und übersetzen, Bilder generieren oder Programmiercode schreiben
– und noch vieles mehr. Dabei hängt die Ausgabe der KI komplett von Ihrer Eingabe, dem sogenannten Prompt, ab. Hier gilt: Je präziser ein Prompt geschrieben ist, desto besser das Ergebnis.
Nutzen Sie diesen praktischen Selbstcheck, um
Ihre Marketingstrategie mit KI gesetzeskonform
und zukunftsorientiert zu gestalten.
Werden Sie zum Experten für KI und bringen Sie Ihr Wissen direkt zu kleinen und mittleren Unternehmen: Das kostenfreie bundesweite „Train-the-Trainer Programm“ von Mittelstand-Digital startet am 15. April und richtet sich gezielt an Multiplikatoren in Verbänden, Kammern, und Wirtschaftsförderungen.