+49 30 533206 – 570

Projekte-Hotline: +49 3327 5658 – 28

info@digitalzentrum.berlin

Digitale Weiterbildung

Profitieren Sie von den verschiedenen staatlichen Förderangeboten: Diese Checkliste verrät Ihnen, ob Sie die vielen Angebote nutzen, um Ihre Mitarbeitenden digital weiterzubilden.

Digitale Teams im Homeoffice

Diese Checkliste verrät Ihnen, wie Sie Ihre Geschäftsprozesse erfolgreich und zügig auf die Arbeit von Zuhause aus umstellen.

Die gute Website

Diese Checkliste verrät Ihnen, ob Ihre Kunden Sie im Internet finden. Ein besonderer Fokus sollte auf der Startseite und den Bedürfnissen der Nutzer liegen.

Sind Sie bereit für die E-Rechnung?

Prüfen Sie mit dieser Checkliste, ob Sie die nötigen Voraussetzungen für elektronische Rechnungen an öffentliche Auftraggeber geschaffen haben.

Transparente Lieferketten: Vom ERP-System bis zur Blockchain

© Akil Mazumder | Pexels © kasto | Canva Pro

Wie kann man transparente, digitale Lieferketten in kleinen und mittleren Unternehmen umsetzen? Neben einem passenden ERP-System sind Chips und digitale Prozesse die Lösung – und irgendwann die Blockchain?

Flexoffice oder Homeoffice – Wie arbeiten wir in Zukunft?

Bild: nortonrsx | Getty Images

Wie werden wir in Zukunft arbeiten? Corona hat in der Arbeitswelt viel verändert und insbesondere Arbeitsmodelle wie das Homeoffice vorangetrieben. Rechtlich gibt es hier aber einiges zu beachten. Sascha Arlt erklärt in diesem Gastbeitrag mögliche Nachteile dieses Arbeitsmodells und bietet eine Alternative dazu: das Flexoffice.

Wir stellen ein: Projektmanager:in für Eventmanagement (live + online)

Bild: Aramyan | Getty Images

Du übernimmst als Eventmanger:in die Organisation, Planung und Durchführung von Veranstaltungen, Workshops und Webinaren im Themenbereich Digitalisierung in Berlin, deutschlandweit und digital.

KI-Sprach- und Bilderkennung

Kompakt: KI-Sprach- und Bilderkennung. Die Verarbeitung von Bild- und Sprachdaten durch Künstliche Intelligenz unternehmerisch nutzen

Internet of Things

Das Internet der Dinge (engl. Internet of Things), kurz IoT, beschreibt die Vernetzung und Kommunikation von Gegenständen mittels Sensoren untereinander und mit dem Internet.

Gamification

Spiele schaffen es, Menschen durch das Aktivieren ihres natürlichen Spieletriebes in ihren Bann zu ziehen. In der internen Kommunikation mit Mitarbeitern oder extern mit Kunden, kann Gamification ein gewinnbringendes Instrument für Ihr Unternehmen darstellen.