In Deutschland gibt es verschiedene Möglichkeiten, um eine Förderung für die Finanzierung eines Digitalisierungsvorhaben mit Nachhaltigkeitsbezug zu bekommen. In dieser Übersicht finden Sie Informationen zu aktuellen Förderprogrammen und eine Liste von Akteuren, die Sie mit verschiedenen Angeboten bei der nachhaltigen Digitalisierung unterstützen können.
Webimpuls | Das Webinar möchte praxisorientiert die heute bestehenden Ansätze zur Ermittlung des CO2-Fußabdruckes von Software über dessen Lebenszyklus von der Erstellung zur Nutzung vorstellen.
Online-Event | Sie erwartet ein Livestream aus dem AI Campus Berlin mit spannenden Keynotes und anschaulichen Best Practice Beispielen, in denen wir Ihnen das Thema soziale Medien näherbringen.
Was das für kleine und mittlere Unternehmen bedeutet, hat die Veranstaltung “WHAT’S NEXT? Digitaler Mittelstand mit Strategie” gezeigt, zu der das Mittelstand-Digital Zentrum Berlin am 06. Dezember 2022 eingeladen hatte.
Auch Websites haben einen CO2-Fußabdruck. Diesen zu reduzieren hat nicht nur positive Folgen für das Klima, sondern auch für Website-Betreibende: Carbon-Emission-Optimierung verbessert die Rankings in Suchmaschinen, die Performance und die… Klimabewusste Webseiten gestalten – Tipps zur Umsetzung weiterlesen
Ob nachhaltiges und ressourcenschonendes Wirtschaften, sichere IT-Systeme, ein kompetenzförderndes Arbeitsumfeld oder die Attraktivität des Arbeitsplatzes für den Fachkräftenachwuchs: Beim diesjährigen ganztägigen Mittelstand-Digital Kongress stehen diese zentralen Zukunftsthemen des deutschen Mittelstands im Mittelpunkt der Diskussionen.
Online-Event | Um Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Innovationsbereitschaft im eigenen Unternehmen smart umzusetzen, braucht es eine klare Strategie. Wie mittelständische Unternehmen eine solche Strategie entwerfen und verfolgen können, zeigen wir am 6. Dezember 2022 beim Online-Event “What’s next? Digitaler Mittelstand mit Strategie”
Um Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Innovationsbereitschaft im eigenen Unternehmen smart umzusetzen, braucht es eine klare Strategie. Wie mittelständische Unternehmen eine solche Strategie entwerfen und verfolgen können, zeigen wir am 6. Dezember 2022 beim Online-Event “What’s next? Digitaler Mittelstand mit Strategie”
Lesen Sie hier den neuen Trendreport des Mittelstand-Digital Zentrums Berlin mit wesentlichen Technologie-Trends für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Sie erfahren hier, welche Trends für KMU relevant sind und welche neuen digitalen Technologien Sie zukünftig im Blick haben sollten.
In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie das Innovationsmanagement Ihres Unternehmens systematisch gestalten sowie analysieren und welche Rolle der Faktor Nachhaltigkeit spielt. Außerdem stellen wir Ihnen den internationalen Standard für Innovationsmanagementsysteme, ISO 56002:2019 vor. Abschließend informieren wir Sie über die verschiedenen Förderangebote des Bundes.