Im Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Ihr Unternehmen die E-Mail-Nutzung nicht nur effizienter, sondern auch nachhaltiger gestalten kann. Von bewusstem E-Mail-Management über feste Bearbeitungszeiten bis hin zu umweltfreundlichen Tipps – wir präsentieren konkrete Strategien, um die ökologische Bilanz zu verbessern und gleichzeitig die Produktivität zu steigern. Erfahren Sie, warum ein nachhaltiger Umgang mit E-Mails nicht nur gut für die Umwelt ist, sondern auch positive Auswirkungen auf die Effizienz und Zufriedenheit Ihrer Mitarbeitenden haben kann. Gestalten Sie Ihren Arbeitsalltag grüner!
In Deutschland entwickeln Unternehmen aller Größen gemeinsam mit Expert:innen KI-Lösungen für individuelle Problemstellungen, die bereits jetzt erfolgreich angewendet werden. Davon profitieren auch kleine und mittlere Firmen hierzulande in verschiedenen Bereichen des Arbeitsalltags, die wir Ihnen in diesem Beitrag vorstellen.
Lunch-Break | Sie erhalten in 30 Minuten wertvolle Einblicke und Tipps von Experten, um den richtigen Einsatz von E-Mails und anderen Kommunikationsmitteln zu verstehen, Ihr digitales Postfach nachhaltig zu organisieren und effektiv zu navigieren.
Lunch-Break | In nur 30 Minuten wird unser Expert:in die Fragen rund um den optimalen Umgang mit E-Mails im Arbeitsalltag beleuchten.
Lunchbreak | In einem 30-Min.-Break erfahren Sie welche Daten im Rahmen der CSRD/LFKG-Richtlinien relevant sind.
Die erste Welle von Berichterstattungspflichten richtete sich vor allem an große Unternehmen und Finanzinstitute. Doch dies ändert sich nun mit dem Geschäftsjahr 2025 und die Zahl der zum Nachhaltigkeitsreporting verpflichteten Unternehmen steigt dann europaweit an. In diesem Beitrag beleuchten wir, welche Unternehmen vom CSRD betroffen sind und wie KI bei der Berichterstattung eingesetzt werden kann.
In einer immer digitaler werdenden Welt sind Rechenzentren das Rückgrat unserer digitalen Infrastruktur. Mit der Verabschiedung des Energieeffizienzgesetzes stehen insbesondere kleine und mittlere Unternehmen vor neuen Herausforderungen und Chancen. Doch was bedeutet das konkret für Unternehmen und wie können sie von den Neuerungen profitieren?
Previous slide Next slide Trendradar Mittelstand-Digital Was sind die aktuellen Trends in der Arbeitswelt? Wie können New Work-Konzepte und moderne Technologien wie Künstliche Intelligenz in mittelständischen Unternehmen praktisch eingesetzt werden?… Trendradar Mittelstand-Digital weiterlesen
Mit einer barrierearmen Website verbessern Sie die Bedienbarkeit und leisten einen wichtigen Beitrag zur sozialen Nachhaltigkeit. Diese
heckliste verrät Ihnen, wie zugänglich Ihre Website wirklich ist.
Webinar | Wir zeigen Ihnen, wie sie ihre Nachhaltigkeitsleistungen in Bezug auf IT-Hardware und Software entlang des gesamten Lebenszyklus verbessern.