+49 30 533206 – 570

Projekte-Hotline: +49 3327 5658 – 28

info@digitalzentrum.berlin
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Grüne IT – Nachhaltigkeit entlang des Lebenszyklus von IT-Hardware

Was?

In der heutigen Zeit, in der die Digitalisierung unaufhaltsam voranschreitet, ist die Nutzung von IT-Hardware unausweichlich. Die Vernetzung von Unternehmen und die steigende Nachfrage nach elektronischen Geräten führen dazu, dass immer mehr Hardware benötigt wird. Angesichts dieser Entwicklung ist es von großer Bedeutung, sich intensiv mit der Frage auseinanderzusetzen, wie die Produktion, der Einsatz und die Entsorgung von IT-Hardware nachhaltiger gestaltet werden können.

Das Webinar möchte Unternehmen dabei unterstützen, ihre Nachhaltigkeitsleistungen in Bezug auf IT-Hardware entlang des gesamten Lebenszyklus zu steigern. Denn der Fokus auf Nachhaltigkeit sollte nicht nur auf der Produktion, sondern auch auf dem Einsatz und der Entsorgung von Hardware liegen. Von der umweltfreundlichen Herstellung über eine ressourcenschonende Nutzung bis hin zur sachgerechten Entsorgung – jeder Schritt im Lebenszyklus von IT-Hardware bietet die Möglichkeit, die Nachhaltigkeit zu verbessern und damit nicht nur ökologische, sondern auch ökonomische und soziale Vorteile zu erzielen.

 

REFERENT:INNEN

 


Steffi Kirchberger
, Geschäftsführerin der JARO Services GmbH und Mitgründerin des JARO Institut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung arbeitete lange Zeit als IT-Projektmanagerin und IT-Einkäuferin. Heute unterstützt Sie Unternehmen dabei Ihren Einkauf nachhaltig auszurichten.

 

 

 

 

 


Arne von Hofe
arbeitet als Projektleiter am CSCP im Team Sustainable Business in verschiedenen Projekten mit mittelständischen Unternehmen und Konzernen daran, unter Berücksichtigung der Chancen und Risiken der Digitalisierung ihr Nachhaltigkeitsmanagement zu optimieren.

Veranstaltung-Tags:
,
 

Details.

Datum:
6. Juni
Zeit:
10:00 - 11:00

Veranstalter:

Zum Anmelden ausfüllen:
*Mit Ihrer Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken genutzt und nicht an Dritte weitergegeben.