+49 30 533206 – 570

Projekte-Hotline: +49 3327 5658 – 28

info@digitalzentrum.berlin

KI-Modelle im Faktencheck: So häufig liefern ChatGPT & Co. Falschaussagen

Erstellt mit KI

Wie verlässlich sind KI-Modelle wie ChatGPT wirklich? Studien zeigen: Die Fehlerquoten liegen – je nach Fachgebiet – teils über 80 Prozent. Der Beitrag erklärt, wo die Risiken im Unternehmenskontext liegen und was der EU AI Act künftig von Anwendern verlangt.

Synthetische Daten: So gelingt die DSGVO-konforme Analyse Ihrer Kundendaten

Viele kleine und mittlere Unternehmen wollen datengetriebene Entscheidungen treffen – doch wie geht das, ohne mit dem Datenschutz in Konflikt zu geraten? Synthetische Daten bieten hier eine smarte Lösung: Sie ermöglichen Analysen und Softwaretests, ohne echte Kundendaten zu verwenden. In diesem Beitrag zeigen wir, wie das funktioniert – einfach, praxisnah und rechtssicher.

EU AI Act: Diese Pflichten gelten jetzt für Unternehmen

Der EU AI Act ist eine der wichtigsten Neuerungen in der Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Europa. Ab 2025 müssen Unternehmen zahlreiche Anforderungen erfüllen, die die Nutzung von KI-Technologien betreffen. Auf dieser Seite erfahren Sie, wie der AI Act Ihr Unternehmen betrifft und wie Sie sich auf die neuen Pflichten vorbereiten können.