Entdecken Sie die Höhepunkte unserer Roadshow „Next Level Marketing – KI, Tools & Trends“, die durch innovative Keynotes und interaktive Sessions faszinierte.
Digitale Trends und KI: Highlights der ‚Next Level Marketing‘ Roadshow

Entdecken Sie die Höhepunkte unserer Roadshow „Next Level Marketing – KI, Tools & Trends“, die durch innovative Keynotes und interaktive Sessions faszinierte.
In einer sich ständig wandelnden Arbeitswelt ist lebenslanges Lernen unerlässlich, um mit den neuen Anforderungen Schritt zu halten. Doch traditionelle Weiterbildungsmaßnahmen stoßen oft an ihre Grenzen. Hier setzt das Konzept des Social Learnings an, das auf gemeinschaftlichem Wissensaustausch und informellem Lernen basiert. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf Social Learning, seine Vorteile für Unternehmen und wie es in den Arbeitsalltag integriert werden kann. Zudem geben wir Tipps, wie Sie Social Learning in Ihrem Unternehmen etablieren können.
Das papierlose Büro: Sind Unternehmen bereit, den Wandel zu gestalten?
Wir haben eine kleine Traditionsbuchhandlung in Berlin auf dem Weg zum papierlosen Büro unterstützt. Dabei ging es nicht nur darum, den Papierverbrauch zu reduzieren und nachhaltiger zu werden, sondern auch den Arbeitsalltag effizienter zu gestalten und Prozesse zu optimieren. Erfahren Sie, warum der Übergang zu digitalen Prozessen nicht nur ein ambitioniertes Ziel, sondern auch eine komplexe Aufgabe darstellt und wie Sie selbst die ersten Schritte angehen können.
Unser Event „Bereit für KI? Erfolgreiche Change-Strategie für Unternehmen“ am 26. Juni 2024 im renommierten „Forum Digitale Technologien“ in Berlin zeigt, wie Sie Künstliche Intelligenz in Ihrem Unternehmen erfolgreich etablieren können.
Sie können viel tun, um digitalen Angriffen auf Ihr Unternehmen
vorzubeugen. Doch wie reagieren Sie richtig, wenn der Ernstfall
bereits eingetreten ist und es gilt, Schaden einzugrenzen?
Vorbereitend auf unsere Lunchbreaks zum digitalen Fuhrparkmanagement und smarten Lösungen für die Mitarbeiter:innenmobilität, beleuchten wir Herausforderungen und Lösungen der E-Mobilität für mittelständische Unternehmen.
KI basierte Tools können Ihnen die Arbeit sehr erleichtern: Sie können Texte erstellen, umformulieren und übersetzen, Bilder generieren oder Programmiercode schreiben
– und noch vieles mehr. Dabei hängt die Ausgabe der KI komplett von Ihrer Eingabe, dem sogenannten Prompt, ab. Hier gilt: Je präziser ein Prompt geschrieben ist, desto besser das Ergebnis.
Nutzen Sie diesen praktischen Selbstcheck, um
Ihre Marketingstrategie mit KI gesetzeskonform
und zukunftsorientiert zu gestalten.
Umfrage-Tools sind ein unkomplizierter Weg, um Feedback einzuholen. Egal ob zu einer Website, der Produktzufriedenheit oder in Form einer einfachen Mitarbeitendenbefragung: Mit dem richtigen Tool ist die Umfrage innerhalb kürzester Zeit erstellt. Welche Umfrage-Tools sich für welchen Zweck anbieten, erfahren Sie in diesem Artikel.
Werden Sie zum Experten für KI und bringen Sie Ihr Wissen direkt zu kleinen und mittleren Unternehmen: Das kostenfreie bundesweite „Train-the-Trainer Programm“ von Mittelstand-Digital startet am 15. April und richtet sich gezielt an Multiplikatoren in Verbänden, Kammern, und Wirtschaftsförderungen.