+49 30 533206 – 570

Projekte-Hotline: +49 3327 5658 – 28

info@digitalzentrum.berlin

Barrierefrei im Netz: Mit diesen Tipps & Tools wird Ihre Website barrierefrei

Ab 2025 wird die barrierefreie Website für viele Unternehmen zur Pflicht! Unser umfassender Blogbeitrag beleuchtet die Bedeutung der Barrierefreiheit im Netz, gesetzliche Bestimmungen und gibt Tipps, wie Sie Ihre Website auf Barrierefreiheit testen und verbessern können.

Grüne Post: Tipps für nachhaltige E-Mail Gewohnheiten

Im Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Ihr Unternehmen die E-Mail-Nutzung nicht nur effizienter, sondern auch nachhaltiger gestalten kann. Von bewusstem E-Mail-Management über feste Bearbeitungszeiten bis hin zu umweltfreundlichen Tipps – wir präsentieren konkrete Strategien, um die ökologische Bilanz zu verbessern und gleichzeitig die Produktivität zu steigern. Erfahren Sie, warum ein nachhaltiger Umgang mit E-Mails nicht nur gut für die Umwelt ist, sondern auch positive Auswirkungen auf die Effizienz und Zufriedenheit Ihrer Mitarbeitenden haben kann. Gestalten Sie Ihren Arbeitsalltag grüner!

Bildersuche mit KI – Smart Sketch Search 

Mit Hilfe der Smart Sketch Search sind Sie in der Lage, mittels Künstlicher Intelligenz Skizzen,
Illustrationen oder Fotos einfach und effizient in eine Datenbank einzupflegen und – ohne manuelle Eingabe von Zusatzinfos – per Text
nach ihnen zu suchen.

Broschüre „Von Tradition zu Innovation“ präsentiert zehn Erfolgsgeschichten aus dem Mittelstand

Die Best Practice Broschüre präsentiert zehn herausragende Beispielprojekte, die zeigen wie Digitalisierung dazu beitragen kann, Unternehmen voranzubringen.

Zukunftssicher durch Innovation: Welche Technologie-Trends sollten mittelständische Unternehmen 2024 beachten?

Bild: Erstellt von OpenAI's DALL-E

In einer Welt, in der technologische Entwicklungen das Geschäftsumfeld rasant verändern, ist es für mittelständische Unternehmen unerlässlich, sich aktiv mit der digitalen Transformation auseinanderzusetzen. Dieser Artikel konzentriert sich auf fünf Schlüsseltrends, die für die Wettbewerbsfähigkeit von kleineren und mittleren Unternehmen im Jahr 2024 entscheidend sind.

KI-Integration im Mittelstand: Verstehen, Gestalten, Partizipieren – Ein Interview mit Prof. Dr. Sabine Pfeiffer

Bild: Thomas Riese

Im Gespräch mit Prof. Dr. Sabine Pfeiffer erkunden wir, wie Künstliche Intelligenz (KI) die Arbeitswelt in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) transformiert. Entdecken Sie ihre Einsichten darüber, wie KI die Arbeitsplätze prägt und welche Rolle die Mitarbeitendenbeteiligung bei der Gestaltung dieser technologischen Veränderungen spielt.

Von Tradition zu Innovation – mittelständische Erfolgsgeschichten

Die aktuelle Broschüre zeigt Ihnen in 10 Geschichten, wie Mittelständler unterschiedlicher Branchen verschiedene Bereiche ihrer Unternehmensabläufe mit den Möglichkeiten der digitalen Technik optimiert haben.

Künstliche Intelligenz für den Mittelstand „Made in Germany“  

Copyright: da-kuk|canva.com

In Deutschland entwickeln Unternehmen aller Größen gemeinsam mit Expert:innen KI-Lösungen für individuelle Problemstellungen, die bereits jetzt erfolgreich angewendet werden. Davon profitieren auch kleine und mittlere Firmen hierzulande in verschiedenen Bereichen des Arbeitsalltags, die wir Ihnen in diesem Beitrag vorstellen.

Smarte Tools für den Mittelstand: Change Management im Fokus

Smarte Tools für den Mittelstand: Change Management im Fokus Sie möchten wissen, wie Sie digitale Tools in Ihrem Unternehmen erfolgreich einführen und nutzen können? Dann sind Sie bei unserem Online-Event… Smarte Tools für den Mittelstand: Change Management im Fokus weiterlesen

X-Alternative „Threads“ ist nun auch in Europa zugänglich 

Seit gestern ist Threads, die neue Konkurrenz zu X (ehemals Twitter), von Meta auch in Europa verfügbar, nachdem sie bereits im Juli dieses Jahres international eingeführt worden war.