+49 30 533206 – 570

Projekte-Hotline: +49 3327 5658 – 28

info@digitalzentrum.berlin
Suche
Close this search box.

Zukunftssicher durch Innovation: Welche Technologie-Trends sollten mittelständische Unternehmen 2024 beachten?

In einer Welt, in der technologische Entwicklungen das Geschäftsumfeld rasant verändern, ist es für mittelständische Unternehmen unerlässlich, sich aktiv mit der digitalen Transformation auseinanderzusetzen. Dieser Artikel konzentriert sich auf fünf Schlüsseltrends, die für die Wettbewerbsfähigkeit von kleineren und mittleren Unternehmen im Jahr 2024 entscheidend sind.
Zukunftssicher durch Innovation: Welche Technologie-Trends sollten mittelständische Unternehmen 2024 beachten?

Die unaufhaltsam fortschreitende Digitalisierung fordert Betriebe, unabhängig von ihrer Größe, dazu auf,  mit den technologischen Entwicklungen Schritt zu halten. Laut einer aktuellen Bitkom-Studie erkennen immerhin 87 Prozent der deutschen Unternehmen die Bedeutung digitaler Technologien bereits für die Wettbewerbsfähigkeit an, doch 76 Prozent nutzen diese noch nicht ausreichend. Unternehmen stehen somit vor der Herausforderung, Technologie-Trends zu erkennen und einzusetzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen.  Derzeit spielt besonders die Aufbereitung und Nutzung von Daten eine wichtige Rolle, um effizientere Arbeitsweisen und verbesserte Serviceleistungen zu etablieren.

Welche Technologie-Trends sollten mittelständische Unternehmen im Jahr 2024 besonders beachten?

Fünf wesentliche Trends, die in diesem Artikel hervorgehoben werden:

  • Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen für Unternehmensprozesse
  • Internet of Things (IoT) in Produktion und Logistik
  • Cloud Computing als Basis für agile Geschäftsprozesse
  • Big Data-Analysen zur Optimierung von Produkten und Dienstleistungen
  • Cybersecurity, um digitale Risiken zu minimieren

Diese Technologie-Trends bieten Unternehmen eine Orientierung, um ihre Effizienz, Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Eine erfolgreiche digitale Transformation erfordert allerdings nicht nur die Einführung neuer Technologien, sondern auch das Verständnis, wie diese Technologien die Geschäftsprozesse verbessern können. Dieser Artikel behandelt daher auch, wie Betriebe diese Technologietrends effektiv umsetzen  und so durch Innovation sowie die gezielte Nutzung von technologischen Entwicklungen zukunftssicher  werden können.

Der Weg zur Digitalisierung: Herausforderungen und Hilfestellungen für Unternehmen

Immer noch steht eine große Anzahl von Unternehmen vor den Herausforderungen, die mit der Umstellung auf digitale Technologien einhergehen. Es ist also entscheidend, dass Unternehmen Expertise und Unterstützung suchen, beispielsweise durch das Mittelstand-Digital Zentrum Berlin, das Orientierung und Qualifizierung in Bezug auf die neuesten technologischen Entwicklungen und deren Anwendung bietet. Obwohl Investitionen in Technologien und Schulungen erforderlich sind, lohnt sich dieser Schritt für Unternehmen langfristig, um in einer digitalisierten Wirtschaft wettbewerbsfähig und  technologisch gewappnet zu bleiben.

Technologie-Trend 1: Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen im Unternehmenskontext

Ein Technologie-Trend, der dabei eine besondere Rolle spielt, ist die Künstliche Intelligenz (KI) und das maschinelle Lernen im Unternehmenskontext. Immer mehr Unternehmen erkennen das Potenzial von KI und maschinellem Lernen für ihre Geschäftsprozesse. Diese Technologien ermöglichen es, große Mengen an Daten zu analysieren und daraus wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. So können zum Beispiel effizientere Abläufe geschaffen werden, was wiederum zu einer Steigerung der Produktivität führt. Laut Bitkom gehen 72 Prozent der Unternehmen davon aus, dass KI eine große Bedeutung für die künftige Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft hat, aber nur 15 Prozent nutzen KI im eigenen Unternehmen. Dabei haben ChatGPT und generative KI in 7 von 10 Unternehmen die unternehmensinterne Diskussion zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz beeinflusst. Doch welche konkreten Anwendungsmöglichkeiten gibt es? Ein Beispiel ist die automatisierte Kundenkommunikation über Chatbots oder intelligente Sprachassistenten. Diese ermöglichen einen schnellen und personalisierten Service für Kunden.

Quelle: Bitkom Research. https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Digitalisierte-Unternehmen-ziehen-im-Wettbewerb-davon

Diese Generativen KI-Technologien (GenAI) werden durch vortrainierte Modelle, Cloud Computing und Open Source zunehmend zugänglicher. Laut einer aktuellen Erhebung von Gartner Inc. werden bis 2026 über 80% der Unternehmen GenAI-basierte Lösungen einsetzen werden. Diese Entwicklung erlaubt es Unternehmen, große Informationsmengen effektiv zu nutzen und Wissen innerhalb des Unternehmens breiter zu verteilen. Große Sprachmodelle erleichtern den Mitarbeitenden den Zugang zu Informationen durch intuitive, konversationelle Interaktion.

Die Zugänglichkeit von KI-Technologien erhöht auch die Bedeutung von AI Trust, Risk and Security Management (TRiSM): Ohne adäquate Kontrollen können KI-Modelle unbeabsichtigte negative Effekte hervorrufen. AI TRiSM bietet Lösungen für Modellüberwachung, Datenschutz und KI-Sicherheit, um Risiken zu minimieren. Unternehmen, die AI TRiSM implementieren, können laut derselben Erhebung bis 2026 etwa 80% der fehlerhaften und unzulässigen Informationen aus ihrer Entscheidungsfindung eliminieren.

Zusätzlich ermöglicht eine KI-erweiterte Entwicklung den Einsatz von Technologien wie GenAI und maschinellem Lernen, um Softwareentwickler zu unterstützen. Diese Werkzeuge verbessern die Produktivität und helfen, die steigende Nachfrage nach Unternehmenssoftware zu bedienen. KI-gestützte Tools ermöglichen Entwickler:innen, weniger Zeit mit Codierung zu verbringen und sich stattdessen auf strategische Aspekte wie Design und Entwicklung zu konzentrieren.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass bei den genannten KI-Technologien und deren Implementierung im Unternehmen auch einige Herausforderungen auftreten können. Dazu gehören beispielsweise Datenschutzbedenken oder der Mangel an qualifiziertem Personal für die Entwicklung und Wartung solcher Systeme. Dennoch bietet die Nutzung von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen im Unternehmenskontext große Potenziale für den Mittelstand. Durch eine gezielte Integration dieser Technologien können Unternehmen ihre Effizienz steigern, ihre Kundenbindung verbessern und somit langfristig zukunftssicher agieren. Es ist daher ratsam, sich frühzeitig mit diesem Trend auseinanderzusetzen und die eigenen Geschäftsprozesse entsprechend anzupassen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sie wollen mehr über KI im unternehmerischen Kontext erfahren? Dabei Spiel & Spaß mit echtem Mehrwert verbinden? Gemeinsam mit Ihrem Team spielen Sie einen KI-EscapeRoom und haben die einmalige Möglichkeit, neueste Technologie aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz direkt und kostenfrei auszuprobieren.

Um die mit der KI verbundenen Chancen voll auszuschöpfen, ist die Unterstützung durch Expert:innen unerlässlich. Hier bietet das Mittelstand-Digital Zentrum Berlin eine wertvolle Ressource. Das Zentrum unterstützt mittelständische Unternehmen dabei, die Grundlagen für eine erfolgreiche KI-Implementierung und KI-Readiness zu schaffen. Es bietet Zugang zu Fachwissen, Workshops und Implementierungsprojekten, um Unternehmen bei der Einführung von KI-Technologien zu begleiten und sicherzustellen, dass sie die Vorteile dieser Innovationen voll ausschöpfen können, während gleichzeitig Herausforderungen wie Datenschutz und Qualifikation des Personals effektiv adressiert werden.

Technologie-Trend 2: Internet of Things (IoT) in der Produktion und Logistik

Das Internet of Things (IoT) bietet für kleine und mittlere Unternehmen entscheidende Vorteile in Produktion und Logistik. Durch die Vernetzung von Geräten, Maschinen und Sensoren entstehen zahlreiche Möglichkeiten, um Arbeitsprozesse effizienter zu gestalten und zu optimieren. Unternehmen können durch IoT-Anwendungen beispielsweise ihre Lagerbestände in Echtzeit überwachen und Lieferketten transparenter gestalten. Diese Vernetzung führt zur Generierung großer Datenmengen, die zur Verbesserung von Geschäftsprozessen und Entwicklung neuer Dienstleistungen genutzt werden können.

Trotz der Vorteile bringt die Integration von IoT auch Herausforderungen mit sich, insbesondere in Bezug auf die Datensicherheit. Es ist daher unerlässlich, in entsprechende Cybersecurity-Maßnahmen zu investieren, um Risiken durch potenzielle Schwachstellen in vernetzten Systemen zu minimieren. Für eine effektive Nutzung von IoT sollten Unternehmen eng mit Technologiepartnern zusammenarbeiten und sich auf erprobte Lösungen stützen. Mittelstand-Digital Zentren können hierbei wertvolle Unterstützung bieten, indem sie Informationen zu erfolgreichen IoT-Anwendungsfällen bereitstellen.

Insgesamt ist IoT ein Schlüsseltrend, der die Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftssicherheit von Betrieben maßgeblich beeinflusst. Durch gezielte Investitionen in IoT-Technologien können Unternehmen ihre Prozesse verbessern, Kosten senken und neue Geschäftsfelder erschließen. Es ist wichtig, dass Unternehmen diese technologischen Entwicklungen im Auge behalten und frühzeitig darauf reagieren, um im Markt wettbewerbsfähig zu bleiben.

Technologie-Trend 3: Cloud Computing als Grundlage für agile Geschäftsprozesse

Cloud Computing hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Trend entwickelt, der auch für mittelständische Unternehmen von großer Bedeutung ist, da es als Grundlage für agile Geschäftsprozesse dient. Durch die Nutzung von cloudbasierten Lösungen können Unternehmen flexibel auf Veränderungen reagieren und ihre Prozesse effizienter gestalten. Die Cloud bietet die Möglichkeit, Daten zentral zu speichern und in Echtzeit abzurufen, was eine schnelle Entscheidungsfindung ermöglicht.

Durch den Einsatz von cloudbasierten Services können Unternehmen Kosten sparen und gleichzeitig ihre IT-Infrastruktur skalierbar gestalten. Zudem bietet die Cloud eine hohe Datensicherheit durch regelmäßige Backups und Verschlüsselungstechnologien. Um die Chancen von Cloud Computing voll auszuschöpfen, ist es jedoch wichtig, dass Unternehmen die damit verbundenen Herausforderungen wie Datenschutz und Compliance beachten. Eine gezielte Schulung der Mitarbeitenden sowie eine enge Zusammenarbeit mit erfahrenen IT-Dienstleistern kann dabei helfen, diese Hürden erfolgreich zu meistern. Insgesamt ist Cloud Computing ein wichtiger Trend für mittelständische Unternehmen, um agiler zu werden und ihre Geschäftsprozesse an zukünftige Anforderungen anzupassen.

Technologie-Trend 4: Big Data-Analysen zur Optimierung von Produkten und Services

Big Data-Analysen spielen eine zentrale Rolle in der digitalen Transformation mittelständischer Unternehmen. Diese Technologien eröffnen weitreichende Möglichkeiten, um Produkte und Dienstleistungen zu optimieren. Durch die Auswertung großer Datenmengen können Unternehmen wichtige Erkenntnisse gewinnen und ihre Produkte sowie Dienstleistungen gezielt verbessern. Dabei geht es nicht nur um das Sammeln und Speichern von Daten, sondern vor allem um deren Analyse und Interpretation. Indem sie beispielsweise Kund:innenverhalten analysieren oder Qualitätsprobleme frühzeitig erkennen, können Unternehmen ihre Produkte und Services an den Bedürfnissen des Marktes ausrichten. Dies ermöglicht ihnen eine bessere Positionierung im Wettbewerb und langfristigen Erfolg. Es ist daher ratsam, dass Unternehmen diesen Trend im Auge behalten und sich aktiv mit den Möglichkeiten von Big Data-Analysen auseinandersetzen, um bereits jetzt ihre Zukunftsfähigkeit sicherzustellen.

Auch hier bieten die Mittelstand-Digital Zentren eine wertvolle Ressource. Sie unterstützen Betriebe dabei, eine Grundlage in Bezug auf Datenkompetenz aufzubauen. Dies umfasst unterschiedliche Formate, die aufzeigen, wie Big Data effektiv genutzt werden kann, um Geschäftsstrategien zu verbessern und neue Wachstumsmöglichkeiten zu erschließen.

Tipp: Das Mittelstand-Digital Zentrum Schleswig-Holstein bietet regelmäßig kostenfreie Datenpotenzial-Analysen für mittelständische Unternehmen an. Informieren Sie sich jetzt, wann der nächste Workshop stattfindet.

Mittelständische Unternehmen sollten die Angebote der Mittelstand-Digital Zentren nutzen, um ihre Fähigkeiten in der Datenanalyse zu stärken und sich so einen Vorteil in der heutigen datengetriebenen Geschäftswelt zu sichern. Eine fundierte Datenkompetenz ist unerlässlich, um in einer zunehmend digitalisierten Welt erfolgreich zu sein.

Technologie-Trend 5: Cybersecurity-Maßnahmen zum Schutz vor digitalen Bedrohungen

Für kleine und mittlere Unternehmen ist die digitale Transformation nicht nur eine Chance, sondern auch eine Herausforderung, besonders im Bereich der Cybersecurity. In Deutschland sind kleinere und mittlere Unternehmen besonders von Cyberangriffen betroffen, da sie oft nicht über ausreichende Ressourcen verfügen, um ihre IT-Infrastruktur angemessen zu schützen. Dabei kann ein erfolgreicher Cyberangriff nicht nur finanzielle Verluste verursachen, sondern auch das Vertrauen der Kundschaft beeinträchtigen. Um sich effektiv vor digitalen Bedrohungen zu schützen, ist es wichtig, dass Betriebe in moderne Sicherheitstechnologien investieren. Eine Möglichkeit besteht beispielsweise in der Implementierung von Firewalls und Intrusion-Detection-Systemen, um unautorisierten Zugriff auf Unternehmensnetzwerke zu erkennen und abzuwehren. Zudem können regelmäßige Schulungen der Mitarbeitenden dazu beitragen, das Bewusstsein für mögliche Sicherheitsrisiken zu stärken. Die Digitalisierung bietet mittelständischen Unternehmen zahlreiche Chancen für Wachstum und Effizienzsteigerung. Jedoch sollten sie dabei nicht die Risiken aus den Augen verlieren. Eine umfassende Cybersecurity-Strategie ist unerlässlich, um sich vor digitalen Bedrohungen zu schützen und gleichzeitig die Potenziale der digitalen Transformation voll auszuschöpfen. 

Tipp: Mittelständische Unternehmen können auf die Unterstützung der Transferstelle Cybersicherheit für den Mittelstand zurückgreifen. Diese bietet spezielle Programme und Ressourcen,  die bei der Entwicklung und Umsetzung effektiver Sicherheitsstrategien  unterstützen.

Durch die Zusammenarbeit mit der Transferstelle können Unternehmen eine solide Basis im Bereich der Cybersicherheit aufbauen, um sich gegen eventuelle virtuelle Gefahren zu schützen und so ihren langfristigen Erfolg in der digitalen Wirtschaft zu sichern.

Fazit: Zukunftssicher durch Innovation – Die Chancen der Digitalisierung nutzen

Angesichts des raschen technologischen Wandels ist es für Unternehmen unerlässlich, sich mit neuen Technologie-Trends auseinanderzusetzen und deren Potenzial für ihr Geschäft zu nutzen. Die im Artikel hervorgehobenen Trends – Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Cloud Computing, Big Data-Analysen und Cybersecurity – sind entscheidend, um betriebliche Effizienz zu steigern, neue Märkte zu erschließen und die Kundenbindung zu verbessern.

Das Mittelstand-Digital Zentrum Berlin unterstützt hierbei, indem es mittelständischen Unternehmen praktische Unterstützung und Fachwissen zur Verfügung stellt. Unser Zentrum ist eine wichtige Anlaufstelle für Unternehmen, um sich über die neuesten technologischen Entwicklungen zu informieren und Hilfestellungen bei der Implementierung zu erhalten. Durch solche Unterstützungsangebote können mittelständische Unternehmen die Herausforderungen der digitalen Transformation einfacher bewältigen und ihre Wettbewerbsposition stärken.

Heutzutage ist es für Unternehmen unerlässlich, die Digitalisierung als integralen Bestandteil ihrer Geschäftsstrategie zu betrachten. Dabei geht es nicht nur um die Einführung neuer Technologien, sondern auch um das Verständnis, wie diese Technologien zur Verbesserung von Geschäftsprozessen und zur Erreichung von Unternehmenszielen beitragen können. Das Mittelstand-Digital Zentrum Berlin bietet hierbei praktische Hilfestellungen und Informationsangebote, um diesen Transformationsprozess erfolgreich zu gestalten. Für mittelständische Betriebe ist es somit wichtig, die Chancen der Digitalisierung jetzt zu erkennen und aktiv anzugehen, um langfristig erfolgreich und wettbewerbsfähig zu bleiben.

Von Tradition zu Innovation - mittelständische Erfolgsgeschichten - broschüre Titelbild
Von Tradition zu Innovation – Mittelständische Erfolgsgeschichten 
Unsere aktuelle Broschüre zeigt Ihnen in 10 Geschichten, wie Mittelständler unterschiedlicher Branchen verschiedene Bereiche ihrer Unternehmensabläufe mit den Möglichkeiten der digitalen Technik und Künstlicher Intelligenz optimiert haben

Text: Alexander Krug

Suchen
Nichts mehr verpassen:
Unser Newsletter

    Mehr zum Thema