Ziel: Sie führen eine digitale Arbeitszeiterfassung in Ihrem Unternehmen ein und erfüllen die gesetzlichen Vorgaben.
So führen Sie die digitale Zeiterfassung in Ihrem Unternehmen ein

Ziel: Sie führen eine digitale Arbeitszeiterfassung in Ihrem Unternehmen ein und erfüllen die gesetzlichen Vorgaben.
Was bewegt Ihre Kund:innen oder Lieferant:innen aktuell? Welche Themen sind relevant? Wie ist die Stimmung in der Zielgruppe? Wir suchen für dieses Digitalisierungsprojekt ein etabliertes mittelständisches Unternehmen, das bereits ein konkretes Vorhaben im Kontext sozialer Medien entwickelt hat und dafür eine Trendanalyse (Social Listening) durchführen möchte.
Um Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Innovationsbereitschaft im eigenen Unternehmen smart umzusetzen, braucht es eine klare Strategie. Wie mittelständische Unternehmen eine solche Strategie entwerfen und verfolgen können, zeigen wir am 6. Dezember 2022 beim Online-Event „What’s next? Digitaler Mittelstand mit Strategie“
Wann wurde das erste KI-Programm geschrieben? Welche KI-Anwendungen nutzen wir im Alltag am häufigsten? Testen Sie im KI-Quiz, wie gut sie über Künstliche Intelligenz Bescheid wissen.
Ihre Online-Meetings sollten stets so kurz wie möglich, zielführend und gut vorbereitet sein. Unsere 10 praktischen Tipps helfen Ihnen, Ihre Besprechungen optimal vorzubereiten. Ihr Team wird es Ihnen danken.
Sichern Sie sich bis zu 17.000 € Zuschuss für Digitalisierungsmaßnahmen: Seit dem 15. August 2022 kann die Digitalprämie wieder von kleinen und mittleren Unternehmen sowie Soloselbständigen mit sitz in Berlin beantragt werden.
Bei einer Keyword-Recherche geht es darum, systematisch alle Keywords (Suchbegriffe) aufzudecken, nach denen Ihre Zielgruppe sucht. Es ist also ein Suchen nach Suchen. In diesem Beitrag erklärt Ihnen der SEO Experte Dennis Redder, wie Sie mit einer strategischen Keyword-Recherche die Grundlage für Ihren SEO Erfolg legen.
Mit dieser Checkliste überprüfen Sie, ob Ihre technische
Infrastruktur modernen, digitalen Standards entspricht
und gleichzeitig Ihre CO2-Bilanz nicht negativ beeinflusst.
Ziel: Sie entwickeln strukturiert eine Lösung oder ein Produkt entlang sich stetig verändernder Anforderungen.
Künstliche Intelligenz & Nachhaltigkeit an erster Stelle: Unsere Twitteranalyse identifiziert Technologie-Trends bei kleinen und mittleren Unternehmen