+49 30 533206 – 570

Projekte-Hotline: +49 3327 5658 – 28

info@digitalzentrum.berlin

Synthetische Daten: So gelingt die DSGVO-konforme Analyse Ihrer Kundendaten

Viele kleine und mittlere Unternehmen wollen datengetriebene Entscheidungen treffen – doch wie geht das, ohne mit dem Datenschutz in Konflikt zu geraten? Synthetische Daten bieten hier eine smarte Lösung: Sie ermöglichen Analysen und Softwaretests, ohne echte Kundendaten zu verwenden. In diesem Beitrag zeigen wir, wie das funktioniert – einfach, praxisnah und rechtssicher.

Workation-Leitfaden: Was Sie beim Homeoffice im Ausland rechtlich beachten müssen

Workation planen: Rechtliche Sicherheit und optimale Zusammenarbeit auf Distanz

Arbeiten, wo andere Urlaub machen – das ist der Kern einer Workation. Diese Mischung aus Arbeit und Urlaub eröffnet neue Möglichkeiten des mobilen Arbeitens. Besonders attraktiv ist das Modell für alle, die ihr Homeoffice ins Ausland verlegen möchten. Sowohl Unternehmen als auch Mitarbeitende profitieren von den Vorteilen dieser flexiblen Arbeitsform, wie gesteigerter Motivation, Kreativität und einer besseren Work-Life-Balance. Doch bei der Umsetzung einer Workation sind zahlreiche rechtliche Aspekte zu beachten. In unserem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie die Erwartungen klar kommunizieren, Arbeitszeiten festlegen und regelmäßige Updates sicherstellen können, um das mobile Arbeiten im Ausland rechtssicher und erfolgreich zu gestalten.

Themenübersicht – KI & Digitalisierung

KI, Marketing, Cybersicherheit – hier finden Sie praxisnahe Infos, Tools & Tipps zur Digitalisierung. Ihre Anlaufstelle für Wissen & Materialien!

EU AI Act: Diese Pflichten gelten jetzt für Unternehmen

Der EU AI Act ist eine der wichtigsten Neuerungen in der Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Europa. Ab 2025 müssen Unternehmen zahlreiche Anforderungen erfüllen, die die Nutzung von KI-Technologien betreffen. Auf dieser Seite erfahren Sie, wie der AI Act Ihr Unternehmen betrifft und wie Sie sich auf die neuen Pflichten vorbereiten können.

Marketing mit Künstlicher Intelligenz: Von SEO bis zum perfekten Prompt

Künstliche Intelligenz verändert das Marketing grundlegend – von der automatisierten Texterstellung über präzise SEO-Optimierung bis hin zur schnellen Video-Produktion. Unternehmen jeder Größe können mit KI Zeit sparen, effizienter arbeiten und gezielt ihre Zielgruppen ansprechen. Erfahren Sie, wie Sie moderne KI-Tools sinnvoll in Ihre Marketingstrategie integrieren und dadurch Ihren Erfolg nachhaltig steigern.

Digitale Barrierefreiheit – Warum sie jetzt unverzichtbar ist

Erfahren Sie, wie Unternehmen ab Juni 2025 gesetzliche Anforderungen zur digitalen Barrierefreiheit erfüllen. Unser Leitfaden bietet praxisnahe Tipps, Webinare, Blogartikel und eine Checkliste für eine erfolgreiche Umsetzung.

Kostenfreies KI-Train-the-Trainer-Programm für Verbände, Kammern und Wirtschaftsförderer

Kostenfreies KI-Train-the-Trainer-Programm für Verbände, Kammern und Wirtschaftsförderer: Jetzt anmelden

Um kleine und mittlere Unternehmen bei der Implementierung von Künstlicher Intelligenz (KI) effektiv zu unterstützen, bietet das Mittelstand-Digital Netzwerk ein kostenfreies, bundesweites und anbieterneutrales Train-the-Trainer-Programm an. Dieses richtet sich gezielt an Mitarbeitende von Verbänden, Kammern, Wirtschaftsförderungen und weiteren Multiplikatoren, die KMU im Bereich KI informieren und qualifizieren möchten.

AI Act: KI-Schulungen für Mitarbeitende jetzt Pflicht – Was Sie wissen müssen

Seit dem 2. Februar 2025 sind KI-Schulungen für Unternehmen, die Künstliche Intelligenz nutzen, zur Pflicht geworden. Ob Chatbots im Kundenservice, KI-gestützte Bewerbungsanalysen oder automatisierte Finanzentscheidungen – der EU AI Act bringt klare Vorgaben. Besonders Artikel 4 fordert, dass Unternehmen sicherstellen, dass ihre Mitarbeitenden über ausreichende KI-Kompetenz verfügen. Doch wer ist betroffen, und wie lassen sich die neuen Schulungspflichten effizient umsetzen?

Jetzt Freikarten sichern: Mittelstand-Digital auf dem Zukunftstag in Berlin erleben

Der Mittelstand. BVMW e. V. lädt ein zum Zukunftstag Mittelstand am 9. April 2025 in der STATION Berlin zum Austausch über zentrale Zukunftsthemen ein. Interessierte können sich ab sofort bei uns Freikarten für die Veranstaltung sichern.

Wissensmanagement mit KI – Der Weg zu mehr Effizienz und Innovation

Steigern Sie die Effizienz in Ihrem Unternehmen durch KI-gestütztes Wissensmanagement. Nutzen Sie unsere Webinare, Videos und Informationen, um Ihr Wissen optimal zu sichern und schnell darauf zuzugreifen.