Datenschutz und Ethik im KI-gestützten Wissensmanagement
Webinar | In diesem Webinar betrachten wir die ethischen und rechtlichen Grundlagen beim Einsatz von künstlicher Intelligenz im Wissensmanagement.
Anmelden
Projekte-Hotline: +49 3327 5658 – 28
Künstliche Intelligenz hält Einzug in die Kommunikationsarbeit kleiner und mittlerer Unternehmen – leise, effizient, mitunter unbeachtet. Sie analysiert Bedürfnisse, erkennt Muster und formuliert Botschaften, die mitunter passender erscheinen als jene, die Menschen entwerfen. Das verändert die Spielregeln für Sichtbarkeit, für Vertrauen und für den direkten Draht zur Zielgruppe.
Die Unternehmenskommunikation steht vor einem tiefgreifenden Wandel – und mit ihr die Rolle der Menschen, die sie gestalten.
Unsere kostenfreie Online-Veranstaltung am 06. November 2025 von 10:00 – 11:30 Uhr zeigt praxisnah, wie KI bereits heute Kommunikationsprozesse verändert – und wo sie echten Mehrwert schafft.
In drei kompakten Themen-Slots erfahren Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Mittelstand:
Die Veranstaltung richtet sich an Entscheiderinnen und Entscheider, die den digitalen Wandel aktiv gestalten wollen.
Die Online-Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr und lädt Sie zu einem abwechslungsreichen Vormittag ein.
Wie verändert Künstliche Intelligenz das Suchverhalten im Netz – und was bedeutet das für Marketing und Vertrieb? Der Slot zeigt, wie KI Kaufentscheidungen beeinflusst, welche Tools Unternehmen nutzen können und wie sie als Quelle in KI-Antworten sichtbar bleiben.
Ihr Nutzen: Ein kompakter Überblick, wie KI heute schon die Unternehmenskommunikation prägt und künftig prägen wird.
Wie gelingt es, Zielgruppen passgenau anzusprechen – ohne mehr Aufwand, aber mit mehr Wirkung? Wir zeigen, wie Unternehmen Künstliche Intelligenz nutzen, um Kommunikation zu personalisieren: von der Zielgruppenanalyse bis zur Umsetzung in Newslettern, Mailings oder Social Media.
Sie erfahren, wie KI personalisierte Kommunikation ermöglicht – datenbasiert, effizient und praxisnah.
Wir beleuchten die Bedeutung des menschlichen Faktors in der KI-gestützten Kommunikation. Es geht um Transparenz, Datenschutz und die Frage, wie Inhalte gekennzeichnet werden sollten. Anhand realer Beispiele werden Risiken unkuratierter KI-Texte sichtbar gemacht – ebenso wie Wege, es besser zu machen.
Sie erhalten Orientierung, wie Sie KI verantwortungsvoll einsetzen – ohne Authentizität und Vertrauen aufs Spiel zu setzen.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Unternehmer:innen, Führungskräfte und interessierte Personen aus kleinen und mittleren Unternehmen, die mehr über die Nutzung von KI im Kontext von Wissensmanagement erfahren möchten, um ihre Geschäftsprozesse zu verbessern und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Die Veranstaltung findet am 22. Januar 2025 von 16:30 – 20:00 Uhr im Forum Digitale Technologien in der Lanolin Fabrik am Salzufer 15/16, Berlin, statt. Der Einlass startet um 16:00 Uhr.
Adresse: Salzufer 15/16, 10587 Berlin
Wir empfehlen die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Bitte beachten Sie, dass vor Ort nur begrenzte öffentliche Parkplätze zur Verfügung stehen.
Nein. Bitte beachten Sie, dass vor Ort nur sehr begrenzte öffentliche Parkplätze zur Verfügung stehen. Wir empfehlen Ihnen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Nein, die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Sie müssen sich jedoch vorab anmelden, um einen Platz zu sichern.
Sie können sich hier anmelden.
Wenn Sie sich angemeldet haben, aber feststellen, dass Sie nicht mehr an der Veranstaltung teilnehmen können, bitten wir Sie höflich, Ihr Ticket zu stornieren, damit andere Teilnehmer die Möglichkeit haben, Ihren Platz einzunehmen.
Um Ihr Ticket zu stornieren, gehen Sie bitte zu der Bestätigungs-E-Mail, die Sie von Eventbrite erhalten haben, als Sie sich angemeldet haben. Dort finden Sie einen Link oder eine Schaltfläche zur Ticketverwaltung oder -stornierung. Klicken Sie darauf und folgen Sie den Anweisungen, um Ihr Ticket zu stornieren.
Das Mittelstand-Digital Zentrum Berlin gehört zu Mittelstand-Digital. Mit dem Mittelstand-Digital Netzwerk unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen und dem Handwerk. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.
Webinar | In diesem Webinar betrachten wir die ethischen und rechtlichen Grundlagen beim Einsatz von künstlicher Intelligenz im Wissensmanagement.