+49 30 533206 – 570

Projekte-Hotline: +49 3327 5658 – 28

info@digitalzentrum.berlin

Windows 10 End-of-Life 2025: Was Unternehmen jetzt wissen müssen

Windows 10 End-of-Life 2025 - Was Unternehmen jetzt wissen müssen

Ab Oktober 2025 endet der Support für Windows 10. Wenn Sie nicht rechtzeitig umsteigen, riskieren Sie Sicherheitslücken, Compliance-Probleme und hohe Folgekosten. Hier erfahren Sie, wie Sie auf Windows 11 oder geeignete Alternativen migrieren und Ihre IT zukunftssicher aufstellen können.

OpenGPT-X: Eine europäische KI für Unternehmen

OpenGPT-X - Eine europäische KI für den Mittelstand

Viele KI-Tools stammen aus den USA – doch es gibt Alternativen. OpenGPT-X ist ein quelloffenes, europäisches Sprachmodell mit Fokus auf Datenschutz und Anpassbarkeit. Der Artikel zeigt, was es kann, wie es sich unterscheidet – und warum es gerade für den Mittelstand interessant ist.

„Local-first statt Blindflug: Der AI Act ist ein Weckruf für sichere und nachvollziehbare KI“ – Interview mit Annegrit Seyerlein-Klug

Annegrit Seyerlein-Klug

Die Normungsexpertin Annegrit Seyerlein-Klug erklärt, wie Unternehmen den AI Act praktisch umsetzen können – und worauf es bei Sicherheit, Dokumentation und Datenqualität ankommt. Das Interview gibt Orientierung für alle, die KI-Systeme im Mittelstand rechtssicher einsetzen wollen.

Eigenbau oder Standardlösung? Ein Leitfaden für den KI-Einstieg im Mittelstand

KI kaufen oder selbst entwickeln? Ein Entscheidungsleitfaden für den Mittelstand

KI kaufen oder selbst entwickeln? Der Beitrag zeigt, wie kleine und mittlere Unternehmen systematisch zur richtigen Entscheidung gelangen – mit klaren Kriterien, Praxisbeispielen und Einstiegshilfen.

KI-gestützte Business Intelligence: Neue Impulse für datenbasierte Entscheidungen im Mittelstand

Datenbasierte Entscheidungen werden für Unternehmen immer wichtiger. Lange galt Business Intelligence (BI) als zu komplex – doch mit KI entstehen neue Möglichkeiten. Der Beitrag erklärt, wie KI-gestützte BI funktioniert, welche Vorteile sie bietet und wie der Einstieg auch mit begrenzten Ressourcen gelingt.

Wie KI Ihr Geschäftsmodell stärkt – kostenfreier Onlinekurs für Unternehmen

Wie KI Ihr Geschäftsmodell stärkt – kostenfreier Onlinekurs für Unternehmen

Wie kann KI Ihr Geschäftsmodell verbessern? Der kostenfreie Onlinekurs zeigt praxisnah, wo Künstliche Intelligenz im Unternehmen sinnvoll eingesetzt werden kann – ganz ohne technisches Vorwissen. Entwickelt im Mittelstand-Digital Netzwerk und verfügbar auf der Lernplattform LEA.

Leitfaden: So finden Sie den richtigen KI-Anbieter in Deutschland

Bild: Cecilie_Arcurs | Getty Images Signature

Wie finden Unternehmen den richtigen KI-Anbieter? Unser Leitfaden zeigt, worauf es bei Auswahl, Vorbereitung und Umsetzung ankommt. Mit praktischen Tipps, Checklisten und Beispielen speziell für mittelständische Unternehmen.

Schritt für Schritt zur KI: Mit Low- und No-Code-Anwendungen den Einstieg finden

Mit No-Code und Low-Code den Einstieg in Künstliche Intelligenz finden! Citizen Development ermöglicht es Mitarbeitenden, digitale Lösungen selbst zu entwickeln – ohne Programmierkenntnisse. So werden Prozesse effizienter, Kosten gesenkt und die Grundlage für datengetriebene Innovationen geschaffen. Erfahren Sie, wie ihr Unternehmen von Citizen Development profitieren kann!

Künstliche Intelligenz erfolgreich nutzen: Die wichtigsten IT-Grundlagen für Ihr Unternehmen

Bevor Künstliche Intelligenz in Ihrem Unternehmen Mehrwert schafft, müssen die digitalen Grundlagen stimmen. Erfahren Sie, welche IT- und Datenstrategien nötig sind, um KI erfolgreich einzusetzen – praxisnah, verständlich und speziell für mittelständische Unternehmen.

ChatGPT und Co.: Diese KI-Tools erleichtern Ihren Arbeitsalltag

Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz hat längst den Alltag vieler Unternehmen erreicht. Auch für mittelständische Unternehmen bieten sich nun Möglichkeiten, von den Vorteilen der KI zu profitieren, ohne dabei hohe Investitionen tätigen zu müssen. In diesem Blogartikel stellen wir Ihnen fortlaufend unterschiedliche KI-Tools vor und wofür Sie diese erfolgreich in Ihrem Unternehmen einsetzen können.