+49 30 533206 – 570

Projekte-Hotline: +49 3327 5658 – 28

info@digitalzentrum.berlin

ChatGPT und Co.: Diese 11 KI-Tools erleichtern Ihren Arbeitsalltag

Bild: Thai Liang Lim | Getty Images Signature

Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz hat längst den Alltag vieler Unternehmen erreicht. Auch für mittelständische Unternehmen bieten sich nun Möglichkeiten, von den Vorteilen der KI zu profitieren, ohne dabei hohe Investitionen tätigen zu müssen. In diesem Blogartikel stellen wir Ihnen fortlaufend unterschiedliche KI-Tools vor und wofür Sie diese erfolgreich in Ihrem Unternehmen einsetzen können.

Unternehmen setzen vermehrt auf ChatGPT und KI-Anwendungen: So verändert sich der Arbeitsmarkt 

Bild: SeventyFour | Getty Images

Die Verbreitung von Künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT nimmt in Unternehmen kontinuierlich zu und führt zu einer nachhaltigen Veränderung des Arbeitsmarktes. In diesem Artikel erfahren Sie, wie sich die Potenziale von KI entfalten, welche Herausforderungen damit einhergehen und wie Unternehmen darauf reagieren.

Effektive Kommunikation in hybriden Teams: Erfolgsfaktoren und Praxistipps

Bild: SDI Productions | Getty Images Signature

Die Kommunikation in hybriden Teams spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg von Unternehmen. In diesem Artikel erfahren Sie, was effektive Kommunikation in hybriden Teams bedeutet und wie Sie die Herausforderungen dieser modernen Arbeitsumgebung erfolgreich meistern können.

Fachkräfte gewinnen und halten: „Team Time – Unternehmenskultur der Zukunft“ startet in Berlin

Das Mittelstand-Digital Zentrum Berlin richtet am 25. Mai 2023 in Berlin die Präsenzveranstaltung „Team Time – Unternehmenskultur der Zukunft“ aus. Die Veranstaltung bietet mittelständischen Unternehmen die Möglichkeit, innovative Strategien zur Fachkräftegewinnung und -bindung zu entwickeln.

Studien zeigen: Digitalisierung des Mittelstandes tritt auf der Stelle

Bild: Kaboompics.com | Pexels

Zwei neue Studien belegen: Die Digitalisierung kleiner und mittlerer Unternehmen in Deutschland stagniert. Mit welchen kostenfreien Angeboten das Mittelstand-Digital Zentrum Berlin Unterstützung anbietet, um KMU bei der Digitalisierung voranzubringen, erfahren Sie in diesem Artikel.

Erfolgsfaktoren für hybride Teams: So etablieren Sie eine Kultur des Vertrauens

Bild: SDI Productions | Getty Images Signature

Vertrauen ist der Erfolgsfaktor für hybride Teams schlechthin. Doch was genau bedeutet Vertrauen im Arbeitsumfeld und welche Rolle spielt es bei der Zusammenarbeit in einem hybriden Team? In diesem Beitrag werden wir uns damit auseinandersetzen und Handlungsempfehlungen geben, wie Sie eine Kultur des Vertrauens in Ihrem Team aufbauen können.

Digital Clean Up Week 2023: Wir haben mitgemacht!

© CentrallTAlliance| Getty Images

Über 145 GB an überflüssigen Daten wurde entsorgt: Vom 13.3. bis 17.3. hat die Digital Clean Up Week stattgefunden. Ziel war es, den digitalen Datenmüll, der durch unsere Arbeit anfällt, zu reduzieren, um produktiver arbeiten zu können. Gleichzeitig sind wir damit einen weiteren Schritt Richtung Nachhaltigkeit in unserem Zentrum gegangen.

Umfrage gestartet: Futureskills im Mittelstand

Bild: Cecilie_Arcurs | Getty Images Signature

Erschließen Sie den Stand Ihres Unternehmens und bereiten Sie sich auf die Zukunft vor – mit unserer neuen Befragung über Zukunftskompetenzen im Mittelstand. Mit Ihrer Teilnahme gestalten Sie nicht nur die Zukunft der Arbeit sondern auch die deutsche Förderlandschaft mit.

Erfolgsfaktoren für hybride Teams: Von E wie Effizienz bis V wie Vertrauen

Bild: SDI Productions | Getty Images Signature

Ein gut funktionierendes Team ist in jedem Unternehmen unerlässlich. Aber wie kann man sicherstellen, dass Mitarbeitende, die an verschiedenen Orten tätig sind, trotzdem eng zusammenarbeiten und ein gemeinsames Ziel verfolgen?

Remote Work aus dem Ausland

Titelbild erstellt von mit DreamStudio, einem künstlichen Intelligenz-Algorithmus zur Generierung von Bildern.

Homeoffice und Remote Work haben in den letzten zwei Jahren einen großen Aufschwung erfahren und ermöglichen es vielen Arbeitnehmern, ihre Arbeit von überall auf der Welt aus zu erledigen. Doch was müssen Arbeitgeber bei Remote Work im Ausland beachten? Ein neuer Leitfaden des Branchenverbandes Bitkom gibt praktische Tipps und erläutert die wichtigsten rechtlichen Regelungen.