Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) hat längst Einzug in den Alltag vieler Unternehmen gefunden. Große Konzerne nutzen KI-Technologien bereits erfolgreich für unterschiedlichste Anwendungen. Doch auch kleine und mittlere Unternehmen können von den Vorteilen der KI profitieren, ohne dabei große Investitionen tätigen zu müssen.
In diesem Blogartikel präsentieren wir Ihnen unterschiedliche KI-Tools, mit denen Sie bereits heute mühelos Bilder und Texte erstellen können. Von der Verbesserung Ihrer Marketingmaterialien bis hin zur Effizienzsteigerung Ihrer internen Prozesse – entdecken Sie, wie diese intelligenten Helfer den Arbeitsalltag in Ihrem Unternehmen revolutionieren können und wie auch Sie von der Leistungsfähigkeit der KI profitieren können.
ChatGPT und Google Bard: Textgenerierung und Wissensbeschaffung
ChatGPT und Google Bard sind beides Sprachmodelle, die darauf ausgerichtet sind, menschenähnlichen Text zu generieren. Beide werden durch umfangreiche Datensätze an Text und Code trainiert und bieten die Möglichkeit, verschiedene kreative Textformate zu generieren, Sprachen zu übersetzen, kreative Inhalte zu verfassen und informativ Fragen zu beantworten.
ChatGPT und Google Bard unterscheiden sich dabei in mehreren Aspekten:
- ChatGPT ist ein generisches Sprachmodell, das besonders gut für kreative Aufgaben geeignet ist.
- ChatGPT ein geschlossenes System, das ausschließlich von Nutzern mit Zugriff auf die Software verwendet werden kann.
- Google Bard als faktisches Sprachmodell darauf spezialisiert ist, informative Fragen zu beantworten.
- Google Bard ist als offenes System für jeden zugänglich.
Insgesamt bieten ChatGPT und Google Bard eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten. Während ChatGPT für kreative Aufgaben prädestiniert ist, eignet sich Google Bard besonders gut für informative Fragestellungen.
Kosten:
- ChatGPT: kostenfrei, verbesserte Pro-Version 20$ pro Monat
- Google Bard: kostenfrei

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Jasper AI, Copy AI und Neuroflash: Tools für die Texterstellung
Jasper AI, Copy AI und Neuroflash sind ebenfalls Tools, die Texte in verschiedenen Stilen und Vorlagen erstellen können.
Egal ob eine Kurzvorstellung für LinkedIn, ein Songtext oder eine Rede für eine Veranstaltung – mit diesen KI-Tools ist vieles möglich. Jasper AI und Neuroflash empfehlen sich für längere deutsche und Copy AI für kürzere englische Texte. Alle Tools bieten außerdem Plagiats- und AI-Checks, um zu erkennen, ob ein Text von einer KI generiert wurde.
Mit Neuroflash können Sie die KI-generierten Texte gezielt anpassen und den Stil und die Tonalität präzise auf Ihre Bedürfnisse abstimmen.
Kosten:
- Jasper AI: ab 39$ pro Monat (im Jahresabo günstiger), 7-tägige Testversion verfügbar.
- Neuroflash: ab 30€ pro Monat (im Jahresabo günstiger), Testversion: 2000 Wörter können Sie jeden Monat kostenfrei mit dem Tool erstellen lassen.
- Copy.ai: ab 49$ pro Monat (im Jahresabo günstiger), Testversion: 2000 Wörter können Sie jeden Monat kostenfrei mit dem Tool erstellen lassen.
Beispielhafte Einsatzmöglichkeiten:
- Blogbeiträge, Newsletter, Social-Media-Posts, Zusammenfassungen
- Produktbeschreibungen im Online-Shop
- Stellenausschreibung, automatisierte Kundenservice Antworten
- Inspirationen für eine Rede oder Kurzvorstellung
Quillbot und Grammarly: Mit KI Texte korrigieren lassen
Für diejenigen, die längere Texte schreiben und einen zuverlässigen Korrektor wünschen, sind Quillbot und Grammarly die idealen Begleiter. Diese KI-Tools helfen dabei, Texte zu verbessern und sie für verschiedene Plattformen und Formate anzupassen. Während Quillbot ein professionelles Tool zum genauen Editieren von Texten ist, empfiehlt sich für den englischsprachigen Bereich Grammarly, da es nicht nur Korrekturen vorschlägt, sondern auch erklärt, warum Änderungen vorgenommen wurden.

Kosten:
- Quillbot: 19$ pro Monat (im Jahresabo günstiger), kostenfrei nutzbar sind jeweils 125 Wörter pro Anfrage
- Grammarly: kostenfrei sind 100 Anfragen (Prompts) pro Monat, Preise starten bei 12$ pro Monat
OpenAI Whisper: Audio-Transkription mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz
Langwieriges Abtippen von Audioaufnahmen gehört der Vergangenheit an, dank KI-basierter Tools wie OpenAI Whisper. Einfach eine dreistündige Aufnahme vom Smartphone hochladen und in Sekundenschnelle einen klaren Text erhalten, selbst wenn die Aufnahme undeutlich war.
Ob für persönliche Notizen oder berufliche Zwecke, diese KI-Transkriptionstools sparen Zeit und Aufwand. Whisper steht in fünf verschiedenen Größen auf Github zur Verfügung, wobei nur die größte Modellversion mit anderen Sprachen umgehen kann: Die anderen Versionen laufen ausschließlich in englischer Sprache.
Kosten:
- OpenAI Whisper: 0,006 US-Dollar pro Minute transkribieren
Tipp: ChatGPT: Hype oder Nutzen? Nehmen Sie an der Konferenz “Trendradar Mittelstand-Digital” am 28.9. in Berlin teil und erfahren Sie, wie man wirkungsvolle Zukunftstechniken von kurzlebigen Hypes unterscheiden kann.
Midjourney und Stable Diffusion: KI-Tools für die Bilderstellung
Mit KI-basierten Tools wie Midjourney und der kostenlosen Alternative Stable Diffusion können Sie beeindruckend realistische Bilder generieren, basierend auf Ihren Eingaben.

Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl weiterer kostenloser Anwendungen, die KI nutzen, um Bilder zu generieren, wie z. B. Deep Dream Generator, NightCafe Creator, Artbreeder, Imagen und DALL-E Mini. Mit diesen Tools können Sie verschiedene Arten von Bildern erstellen, von Landschaften über Porträts bis hin zu abstrakter Kunst. Sie können dabei eigene Texte oder Bilder als Eingabe verwenden, um einzigartige und personalisierte Bilder zu kreieren.
KI-basierte Bildgeneratoren sind äußerst vielseitig und können für eine Vielzahl von Zwecken eingesetzt werden:
- Inspiration für kreative Ideen, Ideen von Kunden direkt visualisieren
- Produktdesign entwerfen
- Marketingmaterialien wie Bilder zu Blogbeiträgen oder Social-Media-Postings
- Videospielentwicklung: Erzeugung von Texturen, Hintergründen und Charakteren für Videospielumgebungen.
Kosten:
- Midjourney: ab 10$ pro Monat
- Stable Diffusion: kostenfrei
Github Copilot: KI-Unterstützung für Programmierer
Github Copilot ist ein KI-gesteuertes Tool, das die Entwicklung, Überprüfung und Fehleranalyse von Code unterstützen kann. Mit Github Copilot ist es möglich, Code zu generieren, Code von Grund auf neu zu erstellen sowie die Überprüfung und Fehleranalyse von Code durchzuführen.
Dank dieser innovativen Ansätze können Entwickler ihre Programmieraufgaben effizienter bewältigen und die Qualität ihrer Codes verbessern. Github Copilot kann eine wertvolle Unterstützung für Programmierer:innen sein, um die Produktivität zu steigern und die Code-Qualität zu verbessern. Dabei bleibt es natürlich essenziell, den generierten Code selbst zu verstehen und zu überprüfen.
Kosten:
- Github Copilot: 19$ pro Monat, 30-Tage-Testversion
Fazit
Generative Künstliche Intelligenz hat eine breite Palette von Anwendungen, die unseren Alltag auf vielfältige Weise erleichtern. Von der Texterstellung über die Bildgenerierung bis hin zur Programmierung – diese KI-Tools bieten spannende Möglichkeiten und eröffnen neue Horizonte für unsere digitale Zukunft.
Gerade für kleine und mittlere Unternehmen bieten die genannten Tools die Möglichkeit, mit minimalem Aufwand professionelle und kreative Inhalte zu erstellen. Von ansprechenden Grafiken über SEO-optimierte Texte bis hin zu einzigartiger Kunst, diese KI-Tools revolutionieren nicht nur den Arbeitsprozess, sondern bringen auch eine spielerische Note in den kreativen Schaffensprozess.
Lesen Sie auch: KI für Einsteiger: So funktioniert Bildverarbeitung in der Praxis, unser praxisnaher Überblick über die Anwendungsfelder moderner Bildverarbeitung.