+49 30 533206 – 570

Projekte-Hotline: +49 3327 5658 – 28

info@digitalzentrum.berlin

Digitaler Showroom – Mehr als nur ein Hype?

Bild: SeventyFour | Getty Images

Spätestens seit der Corona-Pandemie fristen „digitale Showrooms“ kein Nischendasein mehr. Anfangs noch die Alternative zur abgesagten Messe, werden digitale Showrooms schon längst als eigenständige Präsentationsform betrachtet. Auch immer mehr kleine und mittlere Unternehmen wollen so ihren Marketing-Mix erweitern. Welche Möglichkeiten ein digitaler Showroom dafür bietet und wie dieser strategisch gut eingebunden und genutzt werden kann, erfahren Sie in diesem Artikel.

Turbulentes 2022? Sicheres Planen in unsicheren Zeiten mit Software und KI

Neues Jahr, neues Glück – 2022 verspricht nicht weniger turbulent zu werden als das letzte Jahr. Heiko Jahn, Country Leader von Anaplan, erklärt anhand von Trends in den Bereichen Retail und Supply Chain, wie uns Technologie dabei unterstützt, Ordnung in disruptive Zeiten zu bringen.

Digitales Get-together: 3 Tools für erfolgreiches Online-Networking

© StefanDahl | Canva Pro

Online-Meetings haben viele Vorteile: Man spart Zeit, Geld und kann sich außerdem über eine gute CO² Bilanz freuen. Den meisten Webinaren, Online-Workshops und Livestream-Veranstaltungen geht jedoch ein wichtiger Aspekt verloren – das anschließende Networking. Kreative Tools versprechen Abhilfe: Das Networking soll wieder in Schwung kommen und Ihre Gäste zum aktiven Austausch animiert werden. Aber funktioniert das auch? Wir haben 3 Tools für Online-Networking unter die Lupe genommen und für Sie getestet.

Future Work: Neue Arbeitswelten für den Mittelstand

Future Work | Designed by pikisuperstar / Freepik

Wie sieht die Zukunft der Arbeit aus? Welche Kraft steckt in der Digitalisierung und wie verändert sie Arbeit und Unternehmen? Wir laden Sie herzlich zur Kick-Off-Veranstaltung des Mittelstand-Digital Zentrums Berlin ein. Freuen Sie sich auf spannende Vorträge, anschauliche Praxis-Pitches und Möglichkeiten zur Vernetzung.

Digital Health im Unternehmen – So fördern Sie die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden

© arturmarciniecphotos | Gett Images

Flexibilisierung von Arbeitszeit und Ort, ständige Verfügbarkeit, langes Sitzen und Arbeiten vor dem Bildschirm sind nur einige der möglichen gesundheitlichen Belastungen, die mit einer neuen digitalen Arbeitswelt einhergehen. Digital Health wird in Unternehmen daher immer wichtiger. Wir erklären Ihnen, worauf sie achten müssen, damit Ihre Mitarbeitenden gesund bleiben und welche digitalen Tools Ihnen dafür zur Verfügung stehen.

Überbrückungshilfe IV: Anträge ab sofort möglich

Bild: SvetaZi | Getty Images

Ab sofort können Unternehmen die neue Überbrückungshilfe IV beantragen. Die Corona-Hilfe wird für den Zeitraum Januar bis März 2022 an Unternehmen, Soloselbstständige und Freiberufler:innen aller Branchen gezahlt.

Weg vom Papier – alles digital in der Agrargesellschaft

Wie kann ein Unternehmen seine Büroprozesse mit elektronischen und Papierdokumenten vollständig und geordnet digitalisieren?

Robot Recruiting: Künstliche Intelligenz in der Personalgewinnung

Bild: SvetaZi | Getty Images

Der Fachkräftemangel erschwert kleineren und mittleren Unternehmen die Gewinnung von neuen Mitarbeiter:innen. Hier erfahren Sie, wie sie den Recruiting-Prozess digitaler und attraktiver gestalten.

Effiziente Industrie dank smarter Daten: WebImpuls mit ExDRa und dem BVMW

Datenanalyse, Effizienz in der Produktion

Optimierte Maschinenwartung, weniger Ausfallzeiten und gesteigerte Effizienz in der Produktion – diese Vorteile birgt die richtige Analyse großer Datenmengen. Doch wie können kleine und mittlere Unternehmen diese Herausforderung angehen? In einem WebImpuls geben die Experten des Projekts ExDRa eine Einführung und zeigen Praxisbeispiele.

go-digital Förderung: 50% Zuschuss für die Digitalisierung Ihres Unternehmens

go-digital Förderung: 50 % Zuschuss für die Digitalisierung Ihres Unternehmens

go-digital fördert Investitionen in die Digitalisierung: Sichern Sie sich bis zu 50 % Zuschuss für Beratungs- und Umsetzungsmaßnahmen, die Ihr Unternehmen digital voranbringen. Antragsberechtigt sind kleine und mittlere Unternehmen mit bis zu 100 Mitarbeitenden. Anträge können ab sofort gestellt werden.