+49 30 533206 – 570

Projekte-Hotline: +49 3327 5658 – 28

info@digitalzentrum.berlin

Diversity Management

Was ist Diversity Management? Es bezeichnet ein Konzept zum Umgang
mit einer vielfältigen Belegschaft durch
gezielte Steuerung dieser Vielfalt.

Digitalcheck Mittelstand: Deutscher Mittelstand nimmt die Herausforderung an

© Kaboompics.com | Pexels

Kleine und mittlere Unternehmen bringen grundlegende und wichtige Voraussetzungen für die digitale Transformation mit. Dass deren systematische und strategische Umsetzung im operativen Alltag allerdings eine Herausforderung bleibt, zeigt der vorliegende Digitalcheck Mittelstand Report 2021.

Rundum gelungener Kick-Off: Future Work. Neue Arbeitswelten für den Mittelstand.

Die Digitalisierung verändert unser Verständnis von Arbeit. Was das für kleine und mittlere Unternehmen bedeutet, zeigte die Kick-Off-Veranstaltung FUTURE WORK des Mittelstand-Digital Zentrums Berlin.

Quiz: IT-Sicherheit

© AnuStudio | Getty Images

Kleine und mittlere Unternehmen sind durch Cyberangriffe besonders gefährdet. In unserem Quiz können Sie jetzt Ihr Wissen zu Schutzmaßnahmen unter Beweis stellen.

„Ohne Diversität keine Digitalisierung“ – Tijen Onaran im Interview

Bild: Andrea Heinsohn Photography

Tijen Onaran berät Konzerne und Mittelständler zu allen Fragen rund um die Themen Diversität, Inklusion und Gleichberechtigung. Im Interview mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Berlin erklärt sie, warum es ohne Diversität keine Digitalisierung geben kann und wie in Unternehmen die ersten konkreten Schritte zu mehr Diversität aussehen können.

Quiz: New Work Trends

New Work ist kein Buzzword mehr, sondern vielerorts fester Bestandteil unseres Arbeitsalltags. In unserem Quiz können Sie jetzt Ihr Wissen dazu unter Beweis stellen.

Fachkräftemangel im ländlichen Raum: So locken Sie Mitarbeiter:innen in die Provinz.

Bild: aleksandrdavydovphotos

Der Fachkräftemangel bedroht alle Branchen und Unternehmensformen in Deutschland. Vor allem im ländlichen Raum fehlt es zunehmend an Nachwuchskräften. Um Mitarbeiter:innen zu gewinnen und zu halten, müssen Unternehmen neue Wege gehen. Wie diese aussehen können, zeigen wir Ihnen in diesem Artikel.

Kostenfreie KI-Weiterbildung für Multiplikatoren

Das Schulungsprogramm startet am 01. März 2022 und ist kostenfrei für Multiplikatoren wie Kammern, Verbände und Wirtschaftsförderungen die KMU zu dem Thema KI informieren und qualifizieren möchten.

Was sind NFTs? Wir erklären den neuen Hype.

Bild: A. Solano

Ob Handelsblatt, das ZDF oder das t3n Magazin: Viele Medien berichten in letzter Zeit vermehrt von sogenannten NFTs. Diese erfuhren in den vergangenen Monaten einen regelrechten Hype und lassen sich mit diversen Schlagworten in Verbindung bringen. In diesem Artikel erfahren Sie was NFTs sind, weshalb sie derzeit so präsent in den Medien erscheinen und warum sie in Zukunft auch für kleine und mittlere Unternehmen von Bedeutung werden könnten.

Suchmaschinenwerbung: Lohnt sich das? Der Faktencheck für kleine Unternehmen

Bild: PhotoMIX-Company | pixabay

Nach wie vor setzen viele kleine und mittlere Unternehmen vorwiegend auf analoge Werbemaßnahmen. Dabei zählen digitale Suchanzeigen zu den verkaufsstärksten Instrumenten, die im Online-Marketing zur Verfügung stehen. Warum es sich lohnt, auf Suchmaschinenwerbung zu setzen, erklärt Ihnen Jürgen Zöllner, Gründer der Agentur Berliner Digitalbüro.