Wie sieht die Zukunft der Arbeit aus? Welche Kraft steckt in der Digitalisierung und wie verändert sie Arbeit und Unternehmen? Wir laden Sie herzlich zur Kick-Off-Veranstaltung des Mittelstand-Digital Zentrums Berlin ein. Freuen Sie sich auf spannende Vorträge, anschauliche Praxis-Pitches und Möglichkeiten zur Vernetzung.
Die Mehrheit der Sicherheitsvorfälle geht auf das Fehlverhalten von Mitarbeitern zurück. Sind Ihre Mitarbeiter auf digitale Angriffe vorbereitet und ausreichend zum Thema IT-Sicherheit informiert?
Der neue Lagebericht des BSI zeichnet ein kritisches Bild: Die Bedrohung durch Cyberangriffe ist im letzten Jahr deutlich gewachsen. Im WebImpuls stellen wir Ihnen die aktuelle Bedrohungslage vor, schildern typische Fälle und zeigen, wie Unternehmen geeignete Gegenmaßnahmen ergreifen.
Wie sieht die Zukunft der Arbeit aus? Welche Kraft steckt in der Digitalisierung und wie verändert sie Arbeit und Unternehmen? Wir laden Sie herzlich ein zu einem Tag voller spannender Vorträge, anschaulicher Praxis-Pitches und Möglichkeiten zur Vernetzung.
Blockchain: Wie digitale Verschlüsselungstechnologien wirtschaftliche Prozesse optimieren
Der neue Lagebericht des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zeichnet ein kritisches Bild: Die Bedrohung durch Cyberangriffe ist im letzten Jahr deutlich gewachsen. Kleine und mittlere Unternehmen sind durch Cyberangriffe besonders gefährdet.
Für die Digitalisierung Ihres Unternehmens brauchen Sie
kompetente Partner. Was ist wichtig bei der Auswahl? Beim persönlichen Kontakt zeigt sich, ob es passt.
Das Fälschen von E-Mails, z.B. Angeben eines falschen Absenders, ist sehr einfach möglich, wenn man sich nicht dagegen schützt. Eine elektronische E-Mail Signatur stellt die Integrität von Daten und Absender einer E-Mail sicher.
Der aktuelle Cyberangriff auf den IT-Dienstleister Kaseya betrifft auch deutsche Unternehmen: Durch den erpresserischen Hackerangriff mit sogenannter Ransomware wurden Tausende IT-Geräte verschlüsselt und viele Firmen lahmgelegt. Wir erklären, was hinter dem Angriff steckt, wie Sie Ihr Unternehmen schützen können und welche Hilfsangebote es für mittelständische Unternehmen gibt.