+49 30 533206 – 570

Projekte-Hotline: +49 3327 5658 – 28

info@digitalzentrum.berlin

Digitaltag 2022: IT-Sicherheit in der Praxis – Cyberangriffe erkennen und richtig reagieren

Auf welche aktuelle Gefahrenlage muss ich als mittelständisches Unternehmen vorbereitet sein? Wie kann ich die häufigsten Angriffstypen vorbeugen und was muss ich tun wenn mein Unternehmen angegriffen wurde? Das Webinar des Mittelstand-Digital Zentrums Berlin in Kooperation mit der Transferstelle für IT-Sicherheit im Mittelstand zum Digitaltag 2022 gibt Antworten und stellt Initiativen und Stellen vor, an die sich kleine und mittlere Unternehmen wenden können.

IT-Sicherheit in 30 Minuten: sicheres Handeln

Webinarreihe „IT-Sicherheit in 30 Minuten“ | Leitfäden und Tipps: So handeln Ihre Mitarbeiter:innen verantwortungsvoll. Wir geben Ihnen Informationen und Lösungsansätze für typische IT-Sicherheitsthemen die in kleinen und mittleren Unternehmen besonders relevant sind.

IT-Sicherheit in 30 Minuten: Datensicherung

Webinarreihe „IT-Sicherheit in 30 Minuten“ | Wir geben Ihnen Informationen und Lösungsansätze für typische IT-Sicherheitsthemen die in kleinen und mittleren Unternehmen besonders relevant sind.

IT-Sicherheit in 30 Minuten: Sichere Passwörter

Webinarreihe „IT-Sicherheit in 30 Minuten“ | Wir geben Ihnen Informationen und Lösungsansätze für typische IT-Sicherheitsthemen die in kleinen und mittleren Unternehmen besonders relevant sind.

Welche digitale Signatur ist Rechtssicher? Das müssen Sie über die digitale Signatur wissen.

Ist eine eingescannte Unterschrift schon eine echte „digitale Signatur“? Was ist rechtssicher, was nicht? Im Video erklärt Marc Dönges, welche Arten der digitalen Signatur es gibt, wie sich diese unterscheiden und welche Signatur für welchen Anwendungsfall die Richtige ist.

BSI führt neues IT-Sicherheitskennzeichen ein

© guvendemir | Getty Images

Das neue IT-Sicherheitskennzeichen des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) soll Verbraucher:innen bereits vor dem Kauf eines Produktes über dessen Sicherheit Informieren. Als Hersteller oder Dienstanbieter von Breitbandroutern oder E-Mail-Diensten können Sie das Kennzeichen ab sofort beantragen.

3 Tipps für mehr IT-Sicherheit im Unternehmen

Wer hohe Verluste durch IT-Notfälle vermeiden möchte, kann sich auch mit wenig Kostenaufwand – dafür mit dem richtigen Plan – umfassend schützen.

Penetration-Testing

Kompaktflyer: Penetration-Testing

Penetration-Testing zeigt auf, wie anfällig Ihre IT-Systeme sind, wie wahrscheinlich ein Angriff auf die IT-Infrastruktur ist und wie Sie sich vor potentiellen Angriffen schützen können.

Quiz: IT-Sicherheit

© AnuStudio | Getty Images

Kleine und mittlere Unternehmen sind durch Cyberangriffe besonders gefährdet. In unserem Quiz können Sie jetzt Ihr Wissen zu Schutzmaßnahmen unter Beweis stellen.

Betrügerische Nachrichten im Unternehmen – Was Sie darüber wissen müssen

Webinar | Betrügerische Nachrichten sind das Haupteinfallstor in ein Unternehmen. Entsprechend wichtig ist es, sie möglichst früh zu erkennen. Im Webinar erfahren Sie, wie.