+49 30 533206 – 570

Projekte-Hotline: +49 3327 5658 – 28

info@digitalzentrum.berlin

So archivieren Sie E-Rechnungen revisionssicher: Tipps und Tools für Unternehmen

Die Pflicht zur revisionssicheren Archivierung von E-Rechnungen wird oft unterschätzt – dabei kann eine unsachgemäße Aufbewahrung schnell teuer werden. Ab 2025 gelten neue gesetzliche Fristen und Anforderungen, die Unternehmen vor Herausforderungen stellen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie E-Rechnungen rechtskonform speichern und welche Tools dabei unterstützen können. Außerdem zeigen wir, welche häufigen Fehler bei der Archivierung zu vermeiden sind und wie Sie Ihre Prozesse effektiv aufsetzen.

E-Rechnungen kostenfrei erstellen: Tools für Unternehmen

Sind Sie auf der Suche nach kostenfreien Tools zur Erstellung und zum Lesen von E-Rechnungen? In diesen Blogbeitrag stellen wir Ihnen kostenlose Softwarelösungen vor, die Ihnen helfen, E-Rechnungen schnell und unkompliziert zu erstellen und zu verarbeiten.

Wir werfen auch einen Blick auf die gesetzlich vorgeschriebene revisionssichere Archivierung von E-Rechnungen und erklären, welche Tools und Services Ihnen dabei helfen können.

Digitale Weihnachtskarten mit KI gestalten: Tools und Prompts für festliche Grüße

Sind Sie es leid, jedes Jahr dieselben Stockfotos und vorgefertigten Texte für Ihre Weihnachtskarten zu nutzen? Oder fehlt Ihnen einfach die Zeit, kreative und persönliche Karten zu gestalten? Dann haben wir genau das Richtige für Sie!

In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe moderner KI-Tools originelle digitale Weihnachtskarten erstellen können – schnell, kostenlos und individuell. Wir zeigen Ihnen nicht nur die besten Programme, sondern liefern auch kreative Prompts und praktische Tipps, mit denen Sie Ihre festlichen Grüße zum Highlight der Saison machen. Lassen Sie sich inspirieren und gestalten Sie Weihnachtskarten, die in Erinnerung bleiben!

Einladung als Ausstellende: Werden Sie Teil unserer nächsten Veranstaltung zum Thema KI und Wissensmanagement in Berlin!

Wir suchen engagierte Start-ups und Unternehmen: Präsentieren Sie Ihre innovativen KI-Lösungen einem interessierten Publikum und zeigen Sie, wie sie den Wandel in Unternehmen vorantreiben können. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihr Unternehmen zu präsentieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Seien Sie dabei und gestalten Sie die Zukunft mit uns!

Mit Kopf und KI – smartes Wissensmanagement in Unternehmen

Am 22. Januar 2025 laden wir Sie herzlich ein, innovative Wege im Wissensmanagement zu entdecken – mit praktischen Lösungen und der Unterstützung von Künstlicher Intelligenz.

Objekterkennung mit KI

Die KI-Objekterkennung kann in verschiedenen Branchen eingesetzt werden, um Prozesse zu automatisieren und zu verbessern. Zum Beispiel in der Qualitätssicherung oder der Sicherheitsüberwachung.

Privates LLM für Datenschutzkonforme Chatbots und Wissensmanagement

Diese Station zeigt praxisnah, wie LLMs als mächtiges Tool auch lokal betrieben werden können, um z. B. unternehmensspezifische Anwendungen wie Chatbots oder Wissensmanagement zu unterstützen – sicher, effizient und flexibel.

Raum-Vision – Designtool für die Innenraumgestaltung

Virtuelles Raumdesign: Der Demonstrator ermöglicht es, realistische und detaillierte Designvorschläge und verschiedene Stile zu testen – von modern bis rustikal – ohne großen Aufwand.

Mehr Kundenverständnis durch Social Listening

Mit der Gestensteuerung können durch intuitive Bewegungen Checklisten ohne klicken oder tippen auf einem gerät abgehakt werden. Einsatz: Montage, Fertigungsstraßen, Fernwartung, Lebensmitteltechnik.

Erfolgreiche SEO mit KI: Keyword-Recherche mit ChatGPT & Co.

Gezielte Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist für kleine und mittlere Unternehmen entscheidend, um ihre Online-Präsenz zu stärken und potenzielle Kund:innen anzusprechen. Besonders in umkämpften Branchen wie Einzelhandel, Dienstleistungen und E-Commerce kann eine durchdachte SEO-Strategie den Unterschied ausmachen. Mit der Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) lässt sich SEO gezielt optimieren, etwa durch die Identifizierung relevanter Keywords. Darüber hinaus ermöglicht die Recherche mit ChatGPT eine effiziente und präzise Keyword-Analyse, die Unternehmen hilft, ihre Sichtbarkeit im Internet zu erhöhen und ihre Marketingbudgets optimal zu nutzen. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum Keywords so wichtig sind und wie KI-Tools wie ChatGPT Unternehmen dabei unterstützen, die richtigen Suchwörter zu finden.