Die Art und Weise, wie Informationen gesucht und genutzt werden, verändert sich durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) rapide. So eröffnen sich durch KI-gestützte Tools wie ChatGPT, Copilot oder Gemini eine Vielzahl neuer Möglichkeiten, die über die traditionelle Suche mit Google hinausgehen. Eine dieser Entwicklungen ist das sogenannte Prompten – eine Methode, bei der durch gezielte Anweisungen an die KI präzise und kontextbezogene Ergebnisse geliefert werden.
Zwar beruhen auch Suchmaschinen wie Google auf KI-Algorithmen, allerdings sind die hier betrachteten KI-Tools, die großen Sprachmodelle (LLMs) wie ChatGPT, in ihrem Ansatz grundlegend anders. Durch ihre interaktive Funktionsweise und die Fähigkeit, kontextreiche und tiefgehende Anfragen zu verstehen, liefern sie Antworten, die über die einfache Auflistung von Webseiten hinausgehen. Diese dynamischeren und kontextsensitiveren Ergebnisse machen sie für spezifische Anwendungsfälle besonders wertvoll.
Prompten vs. traditionelles Suchen
Doch ist Prompten wirklich das neue Googlen? Denn auch bei der Nutzung von KI-Tools geben die meisten Menschen Fragen auf ähnliche Weise ein, wie sie es von Google gewohnt sind. Die Interaktion verläuft jedoch anders, denn KI-Modelle wie ChatGPT verstehen kontextbezogene Details und gehen in der Antwort deutlich über die übliche Auflistung von Links hinaus. Dieser Artikel beleuchtet, was es mit dem Prompten auf sich hat, welche Vorteile und Herausforderungen es bietet und wie Unternehmen diese Technik nutzen können.
Informationssuche im Wandel: Die Rolle von KI und Prompten
In den letzten Jahrzehnten hat sich die Art und Weise, wie wir Informationen suchen und finden, stark verändert – von Enzyklopädien und Bibliotheken über Suchmaschinen wie Google bis hin zu modernen, KI-gestützten Tools. Heute helfen uns Systeme wie ChatGPT, Claude oder Gemini, gezielt Antworten auf komplexe Fragen zu erhalten. Diese Veränderung bringt nicht nur Geschwindigkeit, sondern auch Präzision – ein klarer Vorteil gerade für kleine Unternehmen, die oft mit knappen Ressourcen arbeiten und trotzdem aktuelle, spezifische Informationen benötigen.
Warum KI die Suchmaschine von morgen ist
Dank der jüngsten Fortschritte in der KI kann die Informationssuche nun interaktiver gestaltet werden. Statt sich wie bei klassischen Suchmaschinen durch lange Linklisten zu klicken, können Nutzer:innen mit KI-Systemen wie Chatbots in echten Dialog treten. Sie stellen Fragen, erhalten direkt passende Antworten und sparen damit wertvolle Zeit.
Unternehmen profitieren hier besonders: Wer etwa eine schnelle Analyse für Finanzfragen benötigt oder eine Marketingstrategie für nachhaltige Produkte entwickeln möchte, bekommt von der KI konkrete Antworten und kann sogar spezifische Berechnungen anstellen lassen.
Prompten: So steuern Sie Ihre KI für gezielte Antworten
Um das volle Potenzial der KI auszuschöpfen, ist der richtige Einsatz von „Prompts“ entscheidend. Prompten bedeutet, präzise Anweisungen an die KI zu geben – je detaillierter, desto besser das Ergebnis. Anstatt beispielsweise „Marketingstrategie KMU“ zu suchen, könnten Sie ein gezieltes Prompting versuchen, wie „Gib mir eine Marketingstrategie für ein kleines Unternehmen im Einzelhandel, das sich auf nachhaltige Produkte spezialisiert“. Diese Art von Anfrage liefert nicht nur eine Suchergebnisliste, sondern eine maßgeschneiderte, handlungsorientierte Antwort.
So sichern Sie Transparenz: Verlangen Sie Quellenangaben
Ein wichtiger Punkt: KI-Modelle wie ChatGPT bieten nicht immer automatisch Quellen an, was für viele Unternehmen eine Hürde darstellt. Gerade bei geschäftskritischen Entscheidungen möchten Sie jedoch die Herkunft der Informationen nachvollziehen.
Eine einfache Lösung: Fordern Sie die KI dazu auf, Quellen zu nennen. Spezielle KI-Systeme wie ScienceOS oder You.com bieten für höchste Zuverlässigkeit automatisch detaillierte Quellenverweise und ermöglichen es, die Informationen bis zur Ursprungsquelle zurückzuverfolgen.
Warum jede Antwort überprüft werden sollte
Die KI bietet ein enormes Potenzial – aber auch die besten Systeme sind nicht fehlerfrei. Daher gilt: Überprüfen Sie die Antworten der KI immer sorgfältig. Auch wenn die Antworten oft überzeugend und plausibel erscheinen, können sie in Einzelfällen falsche Informationen enthalten. Eine gesunde Skepsis und kritische Prüfung helfen Ihnen dabei, zuverlässige Entscheidungen auf Grundlage Ihrer KI-Ergebnisse zu treffen.
Neue Wege der Informationsbeschaffung für Unternehmen
Die Möglichkeiten der KI beschränken sich längst nicht mehr auf einfache Suchanfragen. Ob Sie finanzielle Berechnungen durchführen, eine detaillierte Marktanalyse benötigen oder eine neue Marketingstrategie entwickeln möchten – mit KI und der richtigen Anwendung von Prompts eröffnen sich Ihnen völlig neue Wege der Informationsbeschaffung.
Gerade für kleinen Unternehmen mit wenig Ressourcen bietet das Prompten enorme Vorteile. Während herkömmliche Suchmaschinen wie Google auf schlagwortbasierte Ergebnisse setzen, erlaubt Prompten eine tiefere und kontextbasierte Interaktion mit der KI.
Der Unterschied zeigt sich besonders bei komplexeren Anfragen: Während Google ideal für ortsbezogene Informationen oder allgemeine Wissensfragen ist, kommen die Stärken von KI und Prompten bei kreativen oder spezifischen Aufgaben zum Tragen. Möchten Sie etwa nicht nur wissen, was eine gute Marketingstrategie ausmacht, sondern eine maßgeschneiderte Strategie für Ihr Unternehmen entwickeln, geht dies mit KI-gestütztem Prompten wesentlich präziser.
Tipp: Entdecken Sie in unserem Blog zahlreiche Beispiele und praktische Tipps für perfekte Prompts um mit ChatGPT & Co. bessere Bilder und Texte zu erstellen!
Die Vorteile des Promptens im Überblick
Prompten ermöglicht eine direktere und oft effizientere Art der Informationsbeschaffung – und das gerade bei komplexen Fragen, für die eine Google-Suche nicht ausreicht. Zu den zentralen Vorteilen gehören:
- Präzision: Mit gezielt formulierten Prompts erhalten Sie Antworten, die direkt auf Ihre Fragen zugeschnitten sind. Ein präziser Prompt kann die KI veranlassen, genau die Informationen bereitzustellen, die Sie für Ihr Projekt brauchen, und spart Ihnen so wertvolle Zeit.
- Kreativität: KI-Tools können Ihnen bei der Lösung spezifischer Aufgaben durch kreative Ansätze helfen, die über bloße Fakten hinausgehen. Ob bei der Entwicklung neuer Ideen oder der Analyse von Trends – mit Prompten lassen sich originelle Lösungsansätze finden, die Sie mit Google nicht in derselben Tiefe erreichen würden.
- Interaktivität: Die Möglichkeit, in den Dialog mit der KI zu treten und Antworten durch gezieltes Nachfragen zu verfeinern, macht Prompten besonders wertvoll. So können Sie sicherstellen, dass die Ergebnisse genau den spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens entsprechen.
Nehmen wir das Beispiel eines E-Commerce-Unternehmens: Durch die Nutzung generativer KI könnten hier Produktbeschreibungen erstellt werden, die nicht nur informieren, sondern durch kreative Ansätze gezielt Kunden ansprechen. Dabei liefert die KI mehr als eine Google-Suche – sie unterstützt Sie mit maßgeschneiderten Texten, die genau zu Ihrer Zielgruppe passen.
Tipp: Lesen Sie in unserem Leitfaden zur Keyword-Recherche mit ChatGPT Tipps und Prompts zur Suchmaschinenoptimierung.
Damit Ihre Prompts die gewünschten Ergebnisse liefern, ist Präzision entscheidend. Ein durchdachter Prompt gibt der KI klare Anweisungen und schafft so die Grundlage für fundierte Antworten.
Je genauer Ihre Eingabe, desto präziser und hilfreicher die Ergebnisse – und desto wertvoller die Informationen, die Sie für geschäftsrelevante Entscheidungen nutzen können. Diese Sorgfalt zahlt sich aus: Mit effektiven Prompts sparen Sie Zeit und maximieren den Nutzen der KI für Ihr Unternehmen.
Aber bedenken Sie: Die Qualität der Antworten hängt unmittelbar von der Qualität der Prompts ab. Ein klarer, gut formulierter Prompt befähigt die KI, nützliche und relevante Ergebnisse zu liefern, während ungenaue oder vage Eingaben oft zu unvollständigen oder fehlerhaften Informationen führen. Daher bleibt es wichtig, alle generierten Inhalte zu prüfen, bevor sie als Entscheidungsgrundlage dienen. Eine gezielte, kritische Überprüfung ist essenziell, um die Verlässlichkeit der KI-Ergebnisse sicherzustellen.
Herausforderungen beim Prompten
Trotz der vielen Vorteile birgt das Prompten einige Herausforderungen, die im Umgang mit KI nicht vernachlässigt werden dürfen. Die besten Ergebnisse entstehen nur dann, wenn Sie die Funktionsweise und die Besonderheiten des KI-Tools kennen und berücksichtigen. Nur so lässt sich das volle Potenzial nutzen und das Risiko von Fehlinformationen minimieren. Zu den zentralen Herausforderungen gehören:
- Qualität der Ergebnisse: Die Qualität der KI-Antworten hängt maßgeblich von der Präzision der Prompts ab. Je klarer und spezifischer Sie formulieren, desto besser die Ergebnisse. Ungenau formulierte Prompts können hingegen unklare oder irrelevante Antworten liefern, was zusätzliche Korrektur und Zeitaufwand bedeutet.
- Technologisches Verständnis: Um sinnvoll zu prompten, sollten Nutzer:innen ein gewisses Grundverständnis darüber haben, wie die KI funktioniert und welche Informationen sie verarbeiten kann. Ohne dieses Verständnis kann es schwieriger sein, gezielte und hilfreiche Antworten zu erhalten.
- Fake News und Halluzinationen: Künstliche Intelligenzen neigen dazu, plausible, aber falsche Informationen („Halluzinationen“) zu generieren, insbesondere wenn Quellen unklar oder unzuverlässig sind. Gerade für Unternehmen kann dies ein Risiko darstellen, das nur durch eine kritische Prüfung der Ergebnisse minimiert werden kann.
Für Unternehmen, die KI sinnvoll nutzen möchten, ist es entscheidend, nicht nur die Herausforderungen zu kennen, sondern auch konkrete Ansätze zur Integration zu entwickeln. KI entfaltet ihr Potenzial erst dann, wenn ihre Informationen geprüft und sinnvoll in Ihre Arbeitsprozesse eingebunden werden. Durch strategische Planung und kontinuierliche Validierung kann die KI so zu einem wertvollen und zuverlässigen Werkzeug im Geschäftsalltag werden.
Doch wie lässt sich KI im Unternehmensalltag gewinnbringend einsetzen?
Die folgenden Praxisbeispiele zeigen Ihnen, wie Unternehmen KI erfolgreich nutzen – von der Optimierung digitaler Inhalte bis hin zu gezieltem Kundenservice. Diese realen Anwendungen veranschaulichen, wie KI zur Produktivitätssteigerung, Kundenbindung und Innovation beitragen kann:
- Inhaltsoptimierung, die Ergebnisse liefert: KI-gestützte Tools analysieren und optimieren Content für Ihre Webseite, Blogs und Social-Media-Kanäle. Das spart Zeit und sorgt dafür, dass Ihre Botschaft Ihre Zielgruppe erreicht.
- Individuellere Marketingkampagnen gestalten: KI ermöglicht zielgenauere und wirksamere Marketingstrategien, die Ihre Kunden dort ansprechen, wo sie stehen. So holen Sie aus jedem Marketingbudget mehr heraus.
- 24/7-Kundensupport mit persönlicher Note: Automatisierte Chatbots bieten personalisierten Service rund um die Uhr und verbessern die Kundenerfahrung deutlich – ganz ohne zusätzlichen Personalaufwand.
- Neue Geschäftsmöglichkeiten erschließen: Durch die Nutzung von KI entdecken Unternehmen innovative Produkte und Services, die ihnen neue Einnahmequellen und Marktchancen eröffnen.
Lassen Sie sich inspirieren: Auf unserer Projektplattform finden Sie spannende Anwendungsfälle, die den praktischen Nutzen von KI im Unternehmensalltag auf den Punkt bringen. Diese Best Practices zeigen, wie auch Ihr Unternehmen den KI-Einsatz nachhaltig voranbringen kann
KI-gestützte Informationsbeschaffung als Schlüsselqualifikation der Zukunft
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Informationsbeschaffung ist kein kurzlebiger Trend, sondern wird die Art und Weise, wie Unternehmen Daten nutzen und Entscheidungen treffen, langfristig verändern. Die Fähigkeit, präzise Anfragen zu formulieren und KI-Tools gezielt für die eigene Arbeit zu nutzen, wird sich zu einer essenziellen Kompetenz entwickeln – ähnlich wie die Nutzung von Standardanwendungen wie Microsoft Office oder Excel.
So prognostiziert das World Economic Forum im aktuellen Future of Jobs Report, dass sich in den nächsten 5 Jahren 44 % der Kernkompetenzen bestehender Jobs verändern. Dabei handelt es sich konkret um Kompetenzen wie Künstliche Intelligenz und Big Data, Problemlösung und analytisches Denken, technologische Kompetenz, Datenkompetenz, lebenslanges Lernen sowie digitale Kommunikation und Kollaboration.
Zusätzlich zu diesen Prognosen wird der Handlungsbedarf in den KI-Kompetenzen durch den Artikel 4 des AI Acts weiter verstärkt. Dieser verpflichtet Unternehmen, sicherzustellen, dass alle Mitarbeitenden, die in die Entwicklung, Implementierung und Nutzung von KI-Systemen involviert sind, über die notwendigen Kompetenzen und Kenntnisse verfügen.
Wettbewerbsvorteil durch KI-Schulungen
Unternehmen, die frühzeitig in Schulungen und Weiterbildungen zur generativen KI investieren, sichern sich somit einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Die Fähigkeit, kontextbezogene Informationen effizient abzurufen und KI-gestützte Tools zu nutzen, wird für den Mittelstand immer wichtiger.
Besonders in Bereichen wie Finanzwesen, Personalmanagement, Logistik und Kundendienst wird der Einsatz von KI zunehmend relevant. Diese Technologien steigern nicht nur die Effizienz der Unternehmen, sondern unterstützen auch datenbasierte Entscheidungsprozesse.
Zudem verändert sich das Konsumentenverhalten: Immer mehr Nutzer:innen vertrauen auf KI, um Produkte auszuwählen und informierte Entscheidungen zu treffen. Mit einer gezielten Vorbereitung können Unternehmen von diesen Entwicklungen profitieren und sich optimal für die Zukunft positionieren.
Für Unternehmen besteht jetzt die Möglichkeit, diese Entwicklung aktiv zu gestalten. Es gibt bereits zahlreiche Ressourcen und Initiativen, die speziell auf den Mittelstand zugeschnitten sind.
Das Mittelstand-Digital Zentrum Berlin bietet regelmäßig Workshops und Webinare zum KI-Themen wie Prompt-Engineering an, die darauf abzielen, Unternehmen den Umgang mit generativer KI näherzubringen. Diese praxisorientierten Trainings helfen dabei, die Vorteile von KI effizient in den Geschäftsalltag zu integrieren und gleichzeitig die Risiken zu minimieren. Solche Angebote können Sie dabei unterstützen, ihre digitale Transformation voranzutreiben und ihre Belegschaft auf die Anforderungen der Zukunft vorzubereiten.
Fazit
Das Prompten ist weit mehr als ein vorübergehender Trend in der Welt der Informationssuche – es entwickelt sich zu einer grundlegenden Fähigkeit, die künftig in vielen Bereichen der Arbeitswelt unverzichtbar sein wird. Unternehmen, die heute in die Entwicklung ihrer Kompetenzen im Umgang mit generativer KI investieren, legen den Grundstein für zukünftigen Erfolg. Die Vorteile des Promptens – von präziseren Ergebnissen über kreative Problemlösungen bis hin zu interaktiven Dialogen mit der KI – sind gerade für kleinere Unternehmen mit wenig Ressourcen eine wertvolle Ergänzung.
Doch wie bei jeder neuen Technologie gibt es auch beim richtigen Formulieren von Prompts Herausforderungen, die gemeistert werden müssen. Unternehmen sollten sich mit den Risiken, wie der Qualität der generierten Antworten und der ethischen Verantwortung im Umgang mit KI, vertraut machen. Trotz dieser Herausforderungen bietet das Prompten einen deutlichen Wettbewerbsvorteil: Die Fähigkeit, mit KI zu interagieren, wird zu einem essenziellen Futureskill für Mitarbeitende und Führungskräfte.
—
Text: Alexander Krug
—
Quellen:
World Economic Forum. Future of Jobs Report 2023. Abgerufen von https://www3.weforum.org/docs/WEF_Future_of_Jobs_2023.pdf
Artificial Intelligence Act. Artikel 4 – Pflichten der Anbieter und Nutzer von KI-Systemen, 2024. Abgerufen von https://artificialintelligenceact.eu/de/article/4/