Ob Bild, Text oder Video: Immer häufiger entstehen Inhalte mithilfe von Künstlicher Intelligenz. Doch wann müssen Unternehmen und Kreative darauf hinweisen, dass eine KI mitgewirkt hat? Unser Leitfaden gibt einen Überblick über aktuelle rechtliche Vorgaben, die Anforderungen der großen Plattformen und dem EU-AI-Act. Wir erklären, mit welchen Kennzeichnung Sie Ihre Inhalte transparent und rechtssicher veröffentlichen können.
Showroom-Event | Erleben Sie KI im Mittelstand – live, praxisnah und verständlich. Mit echten Beispielen, Einblicken und Anwendungen zum Ausprobieren.
Online-Tour | Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt grundlegend: Sie entlastet uns bei Routinen, bedroht aber zugleich Arbeitsplätze und Berufseinstiege. Gemeinsam mit Expert:innen diskutieren wir, wie eine Zusammenarbeit von Mensch und KI gelingen kann, die stärkt statt verdrängt.
KI-Sprachmodelle wie ChatGPT, Claude oder Gemini beeindrucken mit flüssigen Texten. Doch Studien zeigen: Ihre Antworten werden zunehmend ungenauer. Unser Beitrag erklärt, welche Gründe es dafür gibt, warum KI nicht automatisch verlässlich ist und wie Unternehmen die Informationen kritisch einordnen können.
Webinar | KI verändert Führung: Erfahren Sie, welche Kompetenzen künftig gefragt sind und wie KI Ihre Entscheidungen gezielt unterstützen kann.
Die Erlebnisstation zeigt, wie eine Künstliche Intelligenz durch Beispiele lernen kann. Besucher:innen können mit Bildern eigene Kategorien anlegen, das Modell trainieren und die KI live testen.
Erleben Sie, wie KI Ihre Stimme klonen, verändern und in andere Sprachen übersetzen kann – live und interaktiv an unserer Deep-Fake-Stimmen-Station. Entdecken Sie die Möglichkeiten und Grenzen der Technologie und sehen Sie, wie einfach Stimmen heute digital nachgebildet werden können.
ChatGPT-5 ist da – und verändert die Art, wie das KI-Sprachmodell genutzt werden kann. Das neue Modell wählt automatisch das passende Teilmodell für Ihre Anfragen, liefert präzisere Ergebnisse und bietet neue Funktionen. Doch die Umstellung bringt auch ungewohnte Formalität und weniger Transparenz mit sich. In unserem Beitrag erfahren Sie, wie GPT-5 funktioniert, welche Stärken und Schwächen es hat und wie Sie das System optimal für Ihre Unternehmenspraxis einsetzen können.
Online-Workshop | In diesem Online-Workshop erfahren Sie, wie Sie mit klarem Ziel, strukturiertem Prompt Engineering und realistischer Erwartungshaltung leistungsstarke KI-Agenten erstellen – und warum nur eine fundierte Vorarbeit vor Enttäuschungen schützt.
Online-Workshop | In diesem Workshop erfahren Sie, wie KI Sie als Ausbilder dabei unterstützt, gezielt auf die Bedürfnisse Ihrer Auszubildenden einzugehen und deren Motivation zu stärken.