Um kleine und mittlere Unternehmen bei der Implementierung von Künstlicher Intelligenz (KI) effektiv zu unterstützen, bietet das Mittelstand-Digital Netzwerk ein kostenfreies, bundesweites und anbieterneutrales Train-the-Trainer-Programm an. Dieses richtet sich gezielt an Mitarbeitende von Verbänden, Kammern, Wirtschaftsförderungen und weiteren Multiplikatoren, die KMU im Bereich KI informieren und qualifizieren möchten.
Seit dem 2. Februar 2025 sind KI-Schulungen für Unternehmen, die Künstliche Intelligenz nutzen, zur Pflicht geworden. Ob Chatbots im Kundenservice, KI-gestützte Bewerbungsanalysen oder automatisierte Finanzentscheidungen – der EU AI Act bringt klare Vorgaben. Besonders Artikel 4 fordert, dass Unternehmen sicherstellen, dass ihre Mitarbeitenden über ausreichende KI-Kompetenz verfügen. Doch wer ist betroffen, und wie lassen sich die neuen Schulungspflichten effizient umsetzen?
Am 19. und 20. März 2025 trifft sich die Digitalisierungs-Community in Berlin, um neueste Technologien, praxisnahe Workshops und wertvolle Networking-Möglichkeiten zu entdecken. Wir freuen uns, dieses zukunftsweisende Format unterstützen zu können und bieten Ihnen die Chance, kostenlos dabei zu sein: Wir verlosen 50 Tickets an die ersten 50 Rückmeldungen per E-Mail! Jetzt mitmachen und die digitale Transformation aktiv gestalten.
Steigern Sie die Effizienz in Ihrem Unternehmen durch KI-gestütztes Wissensmanagement. Nutzen Sie unsere Webinare, Videos und Informationen, um Ihr Wissen optimal zu sichern und schnell darauf zuzugreifen.
Webinar | In diesem Webinar lernen Sie, wie Unternehmen die KI-Verordnung umsetzen, die Übergangsfrist nutzen und eine rechtskonforme, qualitativ hochwertige KI-Governance etablieren.
Bevor Künstliche Intelligenz in Ihrem Unternehmen Mehrwert schafft, müssen die digitalen Grundlagen stimmen. Erfahren Sie, welche IT- und Datenstrategien nötig sind, um KI erfolgreich einzusetzen – praxisnah, verständlich und speziell für mittelständische Unternehmen.
Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz hat längst den Alltag vieler Unternehmen erreicht. Auch für mittelständische Unternehmen bieten sich nun Möglichkeiten, von den Vorteilen der KI zu profitieren, ohne dabei hohe Investitionen tätigen zu müssen. In diesem Blogartikel stellen wir Ihnen fortlaufend unterschiedliche KI-Tools vor und wofür Sie diese erfolgreich in Ihrem Unternehmen einsetzen können.
Mit DeepSeek R1 sorgt ein chinesisches Startup für Aufsehen in der KI-Welt. Das Open-Source-Sprachmodell ist seit Tagen auf Platz eins der Download-Charts in Mobile Stores und verspricht hohe Leistungsfähigkeit bei geringeren Kosten. Doch während die Technologie beeindruckt, werfen Datenschutz, Transparenz und der Einfluss staatlicher Kontrolle erhebliche Fragen auf. Wie unabhängig ist das Modell wirklich? Was macht DeepSeek so besonders – und wo liegen seine Herausforderungen?
An diesem KI-Intensivseminar können 2 Unternehmen mit ihren Mitarbeitenden, Kooperationen oder Personen aus dem Kreis der Kundschaft teilnehmen (Minimum: 3 Personen). Ihr Unternehmen sollte für die volle Dauer von 2 Tagen die benötigte Anzahl von mind. 3 Personen aufbringen, um so erfolgreich zusammen mit den Coaches auf dem jeweiligen Projekt arbeiten zu können.
Online-Workshop | Scrum ist der Inbegriff des modernen, agilen Projekt- und Produktmanagements. In diesem interaktiven Online-Workshop werden Ihnen diese Denkweise und die Prozessschritte nahegebracht.