+49 30 533206 – 570

Projekte-Hotline: +49 3327 5658 – 28

info@digitalzentrum.berlin

KI für Einsteiger: So funktioniert Bildverarbeitung in der Praxis

Bild: RyanKing999

Künstliche Intelligenz eröffnet der Bildverarbeitung neue Möglichkeiten und Einsatzgebiete: die Gesichtserkennung am iPhone, das selbstfahrende Auto oder die automatische Fehlererkennung in der Produktion. Gerade kleine und mittlere Unternehmen entwickeln vermehrt konkrete Anwendungen, um Prozess- und Produktinnovationen voranzutreiben. Einen praxisnahen Überblick über die Anwendungsfelder moderner Bildverarbeitung bekommen Sie in diesem Artikel.

Top 5: Das sind die Technologie-Trends im Mittelstand

MDZ Berlin

Lesen Sie hier den neuen Trendreport des Mittelstand-Digital Zentrums Berlin mit wesentlichen Technologie-Trends für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Sie erfahren hier, welche Trends für KMU relevant sind und welche neuen digitalen Technologien Sie zukünftig im Blick haben sollten.

#digitaltag2022: Ready for Takeoff – Erfolgsfaktor Außenwirtschaft

Webinar | Internationale Geschäftsbeziehungen öffnen Marktperspektiven und neue Potenziale. Wichtig sind dabei u.a. digitale Kompetenzen und Veränderungsbereitschaft.

Digitalisierung im Einzelhandel | Digitaltag 2022

Webinar: Digitalisierung im Einzelhandel

Webinar | Erfahren Sie, wie digitale Systeme im Einzelhandel eingesetzt werden können und welche Vor- und Nachteile diese digitalen Helfer für Ihr Geschäft bereithalten.

Grüne IT – Digital und
trotzdem gute CO2-Bilanz

Checkliste: Grüne IT – Digital und trotzdem gute CO2-Bilanz

Mit dieser Checkliste überprüfen Sie, ob Ihre technische
Infrastruktur modernen, digitalen Standards entspricht
und gleichzeitig Ihre CO2-Bilanz nicht negativ beeinflusst.

Digital Leadership: Moderne Führung in digitalen Zeiten

© svetikd | Getty Images

Die Arbeitswelt steht vor großen Veränderungen. Faktoren wie die fortschreitende Digitalisierung, kürzere Produktionszyklen sowie der Fachkräftemangel aufgrund des demografischen Wandels, stellen die bisherigen Strukturen auf die Probe. Das sorgt für zusätzliche Herausforderungen für Führungskräfte.

Die Digital Leadership Coachin Julia Schleidt berät regelmäßig Unternehmen, die auf diese Veränderungen reagieren und sich neu aufstellen wollen. Digitale Leadership beschreibt einen modernen Führungsstil, der sich dem digitalen Wandel anpasst und flexibel reagieren kann. Im Blogbeitrag erklärt sie den Ansatz und gibt Tipps, wie Sie selbst ein:e Digital Leader:in werden können.

Quiz: Diversity Management

Personelle und soziale Vielfalt im Unternehmen lassen sich mit Hilfe von Diversity Management konstruktiv nutzen. Aber wie schafft man in einer digitalisierten Arbeitsumgebung überhaupt mehr Vielfalt? Wie sensibilisieren sie Ihre Mitarbeitenden für Diversity-Themen?

Welche digitale Signatur ist Rechtssicher? Das müssen Sie über die digitale Signatur wissen.

Ist eine eingescannte Unterschrift schon eine echte „digitale Signatur“? Was ist rechtssicher, was nicht? Im Video erklärt Marc Dönges, welche Arten der digitalen Signatur es gibt, wie sich diese unterscheiden und welche Signatur für welchen Anwendungsfall die Richtige ist.

Quiz: Green-IT

Nachhaltigkeit im Kontext von Digitalisierung wird immer wichtiger. Kleine und mittlere Unternehmen müssen daher beides zusammendenken.

Wirtschaftliche Ökosysteme – Erfolgreich durch Kooperation

Bild: StefanDahl

„Wenn ihr schnell vorankommen wollt, dann geht alleine; wenn ihr weit kommen wollt, dann geht zusammen.“ Dieses Sprichwort steht sinnbildlich für das Prinzip des wirtschaftlichen Ökosystems, auf das sich mehr und mehr Unternehmen in ihrer Zusammenarbeit berufen. Anstelle von Konkurrenz tritt hierbei der Teamgedanke: Ein gemeinsames Ziel soll durch verschiedene Formen von Kooperationen und Partnerschaften erreicht werden. Wie diese Zusammenschlüsse aussehen und wie wirtschaftliche Ökosysteme zu unternehmerischen Erfolgen führen können, erfahren Sie in diesem Artikel.