
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Mittelstand-Digital Kongress 2022: Unternehmen nachhaltig und sicher ausrichten

Zukunftssicherheit und Resilienz sind für kleine und mittlere Unternehmen enorm wichtige Themenfelder angesichts der vielfältigen Umbrüche, die jetzt und zukünftig zu bewältigen sind.
Ob nachhaltiges und ressourcenschonendes Wirtschaften, sichere IT-Systeme, ein kompetenzförderndes Arbeitsumfeld oder die Attraktivität des Arbeitsplatzes für den Fachkräftenachwuchs: Beim diesjährigen ganztägigen
Mittelstand-Digital Kongress „Unternehmen nachhaltig und sicher ausrichten“
am Mittwoch, 19. Oktober 2022,
im Umweltforum, Pufendorfstraße 11, 10249 Berlin und online als Live-Stream
stehen diese zentralen Zukunftsthemen des deutschen Mittelstands im Mittelpunkt der Diskussionen. Es erwartet Sie ein Grußwort von Frau Dr. Franziska Brantner, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, eine Keynote von Karine Rübner zum Thema “Unternehmerische Verantwortung auf dem Transformationspfad” sowie eine anschließende Diskussionsrunde zur nachhaltigen und sicheren Transformation der kleinen und mittleren Unternehmen.
Zudem geben die Zentren im “Netzwerk Mittelstand-Digital” gemeinsam mit Unternehmen spannende Einblicke in gelungene Digitalisierungsprojekte; die Initiative “IT-Sicherheit in der Wirtschaft” sowie das Programm “Digital Jetzt” stellen ihre Unterstützungsangebote vor.
Es bestehen zahlreiche Kontaktmöglichkeiten zu Praktikern und Digitalisierungsexpertinnen und -experten unterschiedlicher Institutionen. Der Kongress möchte mittelstandsnahe Multiplikatoren, Unternehmen, Politik und interessierte Öffentlichkeit zusammenbringen.
Der Förderschwerpunkt „Mittelstand-Digital“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz bietet zu vielfältigen Zukunftsthemen Hilfe zur Selbsthilfe mit über 25 Zentren des Mittelstand-Digital Netzwerks, der Initiative „IT-Sicherheit in der Wirtschaft“ und dem Investitionszuschussprogramm „Digital Jetzt“.
PROGRAMM
Moderation: Alexa von Busse
10:30 Ankommen und Vernetzen
11:00 Begrüßung
Alexa von Busse
11:05 Grußwort des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Dr. Franziska Brantner, Parlamentarische Staatssekretärin, BMWK
11:20 Intelligent produzieren – Ressourcen schonen am Beispiel eines Automobilzulieferers
Lutz Klinkner, Geschäftsführer & Melanie Nitsche, Leiterin Produktion, Alutrim Europe GmbH
11:30 Keynote “Unternehmerische Verantwortung auf dem Transformationspfad”
Karine Rübner, Head of sustainability, diconium GmbH
11:45 Diskussionsrunde “Unternehmen nachhaltig und sicher ausrichten”
Karine Rübner, Head of sustainability, diconium GmbH | Dr. Daniela Brönstrup, Abteilungsleiterin, BMWK | Lutz Klinkner, Geschäftsführer, Alutrim Europe GmbH | Dr. Eike Asche, Mittelstand-Digital Zentrum Hannover | Milen Volkmar, Geschäftsführerin, Q-Soft GmbH
12:20 Quiz zu Nachhaltigkeit
12:25 Mittagspause und Vernetzen
13:30 Auflösung Quiz Nachhaltigkeit
Alexa von Busse & Max Kettner, Mittelstand-Digital Zentrum Berlin
13:35 Einblick in die Angebote der Zentren bei Mittelstand-Digital
Co-Moderation: Max Kettner, Mittelstand-Digital Zentrum Berlin
- Zeig mir wie du digitalisierst – KMU auf Factory-Tour | Elisabeth Rung & Maria Bachmeier, Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg
- Die Prozess-Atlas-Systematik: Vom chaotischen Streckennetz zum perfekten Prozess-Plan | Prof. Dr. André Köhler, Mittelstand-Digital Zentrum Schleswig-Holstein
- Feuchtigkeitssensoren im Flachdach – Gamechanger für mehr Sicherheit und Nachhaltigkeit | Christoph Krause, Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk
- Transformationsperspektiven am Beispiel Technische Bürsten GmbH Spremberg | Gerrit Neuhaus, Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Cottbus & Frieda Henrici, Innovationsassistentin, Technische Bürsten GmbH
- Blended Learning – mit dem Digital Maker zum lernenden Unternehmen | Nazanin Budeus, Mittelstand-Digital Zentrum Ruhr-OWL
14:25 Smarte Beikrautregulierung in der Landwirtschaft
Nikolas Neddermann, Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Lingen & Frederik Langsenkamp, Landwirt und Agraringenieur, Hof Langsenkamp
14:35 Quiz IT-Sicherheit
14:40 Kaffeepause
15:10 Auflösung Quiz IT-Sicherheit
Alexa von Busse & Merle Maurer, Bildungsreferentin, Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand (TISiM)
15:15 Einblick in die Angebote von IT-Sicherheit in der Wirtschaft
Co-Moderation: Merle Maurer, Bildungsreferentin, Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand (TISiM)
- Mit TISiM mehr Sicherheit im Mittelstand | Sandra Balz, Leiterin Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand (TISiM)
- BAK Game – Mit Lernspielen nachhaltig die IT-Sicherheit in KMU erhöhen | Prof. Dr. Marcus Gelderie, Projektverantwortlicher BAKGame, Hochschule Aalen
- mIT Sicherheit ausbilden – Grundlagen der IT-Sicherheit von Anfang an im Unternehmen stärken | René Eck, Managing Consultant IT-Security | Enyore GmbH, IT-Sicherheitstrainer mIT Sicherheit ausbilden
- Transferformate im Mittelstand-Digital Zentrum Saarbrücken zu IT-Sicherheit | Sabine Betzholz-Schlüter, Mittelstand-Digital Zentrum Saarbrücken
15:55 Einblick in die Angebote von Digital Jetzt
Dr. Sascha Brinkhoff, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, DLR Projektträger
16:05 Das neue Mittelstand-Digital Zentrum Klima.Neutral.Digital
Dr. Jann Binder, Mittelstand-Digital Zentrum Klima.Neutral.Digital
16:15 Round-Tables Mittelstand-Digital – Regionale Zusammenarbeit stärken
Dario Luipers, Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland
16:25 Ausblick
16:30 Ende der Veranstaltung für Online-Teilnehmende | Rundgang durch die Demonstratoren-Ausstellung und Vernetzung
17:45 Ende der Veranstaltung vor Ort