Neue Angebote für mehr Nachhaltigkeit: Testen Sie mit unserem Quiz Ihr Wissen zum Thema Green-IT. Mit unserer Checkliste können Sie außerdem überprüfen welche Maßnahmen für mehr digitale Nachhaltigkeit Sie bereits umsetzen.
FinTechs wie Paypal, N26 oder Klarna haben in den vergangenen Jahren mit innovativen und digitalen Geschäftsmodellen den Finanzsektor stark verändert. Dabei treten zunehmend Finanzdienstleister auf den Markt, die ihren Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel leisten wollen. Inwiefern grüne FinTech-Lösungen für Geschäftskunden relevant sind und welche Unternehmen sowie Geschäftsmodelle es gibt, erfahren Sie in diesem Artikel.
Mit dieser Checkliste überprüfen Sie, ob Ihre technische
Infrastruktur modernen, digitalen Standards entspricht
und gleichzeitig Ihre CO2-Bilanz nicht negativ beeinflusst.
Webinar | Kreislaufwirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen: Der WebImpuls mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards bietet mit seinem Kreislaufwirtschaftsguide eine Einführung.
Personelle und soziale Vielfalt im Unternehmen lassen sich mit Hilfe von Diversity Management konstruktiv nutzen. Aber wie schafft man in einer digitalisierten Arbeitsumgebung überhaupt mehr Vielfalt? Wie sensibilisieren sie Ihre Mitarbeitenden für Diversity-Themen?
Nachhaltigkeit im Kontext von Digitalisierung wird immer wichtiger. Kleine und mittlere Unternehmen müssen daher beides zusammendenken.
Die Pflichten zur Berichterstattung im Bereich Nachhaltigkeit betreffen vermehrt auch den Mittelstand. Doch mit künstlicher Intelligenz können kleine und mittlere Unternehmen wertvolle Zeit und Ressourcen zu sparen.
Corporate Digital Responsibility (CDR) oder auch digitale Unternehmensverantwortung ist nicht nur ein neues Buzzword, sondern birgt handfeste Chancen für Unternehmen und Gesellschaft. Das Bewusstsein und die Relevanz rund um das Thema sind in den letzten drei Jahren stark gestiegen. Zurecht, denn: Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) selbst gibt es eine Vielzahl an Gründen, warum sie sich intensiver mit CDR auseinandersetzen sollten. Wie CDR im Mittelstand erfolgreich umgesetzt werden kann, erklärt Dr. Marie Blachetta von der Initiative D21.
Digitalisierung und Nachhaltigkeit – Zwei Megatrends, die zusammen gedacht große ökologische, soziale und ökonomische Vorteile bieten.
Wie kann ein Unternehmen einen eigenen digitalen Konfigurator bauen, mit dem Kunden individuelle Produkte Online entwerfen und bestellen können?