Den Arbeitsalltag optimal gestalten: Wie KI den Kalender effizienter macht
Bei Mitarbeitenden auf Dienstreisen wird oft penibel darauf geachtet, dass sich niemand einen Snickers aus der Minibar nimmt, aber täglich...
Projekte-Hotline: +49 3327 5658 – 28
Startups und kleine und mittlere Unter nehmen können jederzeit in eine Kollaborationsphase einsteigen und voneinander profitieren. Je intensiver die Kooperationsmöglichkeiten genutzt werden, desto größer ist der Gewinn für beide Partner. 96 % der Mittelständler mit Startup-Kooperationserfahrung würden auch in Zukunft erneut mit Startups zusammenarbeiten. Schließen Sie sich an!
Dient dazu, ein Verständnis über die Mentalität und Arbeitsweise des Gegenübers zu entwickeln. Dies bedeutet, etablierte Unternehmen und Startups lernen, wie mein Gegenüber tickt und lernen so die jeweils andere Seite kennen.
Dient der kurz- und mittelfristigen Zusammenarbeit. Hierbei geht es im Rahmen einer intensiveren Zusammenarbeit auf Probe darum, den passenden Partner für eine langfristige Kooperation zu finden und im besten Fall zu dieser überzugehen.
Im Fokus stehen mittel- bis langfristige Aktivitäten. Die Bandbreite reicht von klassischen Kunden-Lieferanten Beziehungen bis hin zu Gemeinschaftsunternehmen.
Warum miteinander kooperieren?
Bei Mitarbeitenden auf Dienstreisen wird oft penibel darauf geachtet, dass sich niemand einen Snickers aus der Minibar nimmt, aber täglich...
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen vor immer komplexeren Herausforderungen, die von den Nachwirkungen der Corona-Pandemie bis hin zur drängenden...
Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz hat längst den Alltag vieler Unternehmen erreicht. Auch für mittelständische Unternehmen bieten sich nun...