Von 0 auf 100 – So steigern Sie Ihre Social-Media-Reichweite
Sie haben Ihr Unternehmen bereits in den sozialen Medien platziert, aber der Erfolg bleibt aus? Oder Sie haben das Gefühl,...
Projekte-Hotline: +49 3327 5658 – 28
Design Thinking (DT) ist zugleich Methode & Denkansatz. Es kombiniert Herangehensweisen aus dem Design & der Ethnographie. Die zentralen Elemente für eine erfolgreiche Anwendung des DT-Ansatzes sind multidisziplinäre Teams, der sechsstufige DT-Prozess sowie das Schaffen flexibler Räume.
In kurzer Zeit können Unternehmen systematisch neue Ideen entwickeln & Lösungen für Probleme finden. Der Endnutzer & die Praxistauglichkeit stehen im Vordergrund. Fehlentwicklungen wirkt DT entgegen, indem früh zu Feedback ermutigt & in einem wiederkehrenden Vorgehen konstruktiv mit Fehlern umgegangen wird.
Multidisziplinäre Teams regen die Innovationskultur an: Teammitglieder können sowohl ihr jeweiliges Fachwissen einbringen, als auch unvoreingenommen neue Lösungen entwickeln.
Die Beteiligten durchlaufen sechs Phasen in mehreren Teams unter Moderation von Team-Coaches. Zuvor wird eine sog. Design Challenge formuliert: Sie umschreibt das Problem & den möglichen Suchraum für Lösungen.
Das passiert in den Phasen:
Wozu Design Thinking im Mittelstand?
Sie haben Ihr Unternehmen bereits in den sozialen Medien platziert, aber der Erfolg bleibt aus? Oder Sie haben das Gefühl,...
Ab 2025 wird die barrierefreie Website für viele Unternehmen zur Pflicht! Unser umfassender Blogbeitrag beleuchtet die Bedeutung der Barrierefreiheit im...
Sind Sie es leid, jedes Jahr dieselben Stockfotos und vorgefertigten Texte für Ihre Weihnachtskarten zu nutzen? Oder fehlt Ihnen einfach...