Nachhaltige Veranstaltungen planen: Ein Leitfaden für Unternehmen
Die Veranstaltungssaison geht wieder los! Nachhaltigkeit spielt bei kleinen und großen Events eine immer wichtigere Rolle. Über die verschiedenen Phasen...
Projekte-Hotline: +49 3327 5658 – 28
„Bei der Blockchain handelt es sich um eine gemeinsam genutzte Datenbanktechnologie, bei der Verbraucher und Lieferant einer Transaktion direkt miteinander verknüpft werden. Digitale Verträge sind ein Anwendungsbeispiel, das derzeit für Aufsehen sorgt.“ (Gründerszene Lexikon 2019).
Das bedeutet, dass die Blockchain sichere, nicht manipulierbare Transaktionen im Netz ermöglicht und dabei zentrale Instanzen überflüssig macht.
Mit Blockchain können KMU die einzelnen Lieferschritte absichern, automatisieren, transparent einsehen und letztendlich beschleunigen, da sie häufig entlang dezentral organisierter Lieferketten arbeiten.
Die Veranstaltungssaison geht wieder los! Nachhaltigkeit spielt bei kleinen und großen Events eine immer wichtigere Rolle. Über die verschiedenen Phasen...
Phishing-E-Mails stellen eine der gefährlichsten Sicherheitsbedrohungen für Unternehmen dar. Im Interview erklärt der IT-Manager Mathias Mrosewski wie eine Phishing-Simulation das...
Sie haben einen Text mithilfe von ChatGPT oder einer anderen KI geschrieben und wollen ihn veröffentlichen? Die Frage, ob KI-generierte...