Soziale Medien erfolgreich nutzen
Mit sozialen Medien können kleine und mittlere Unternehmen mehr Reichweiten erzielen, ihr Image aufbessern und Kunden binden. Nutzen Sie Facebook,...
Projekte-Hotline: +49 3327 5658 – 28
FinTech, abgeleitet von Financial Technologies,bezeichnet moderne Technologien für Finanzdienstleistungen. FinTechs als Unternehmen/Start-ups sind Anbieter und versuchen durch Automatisierung, leichte Bedienbarkeit und Transparenz den Kundennutzen zu erhöhen.
Die FinTech-Branche deckt den gesamten Markt der traditionellen Finanzdienst-
leistungen ab und lässt sich grob in die vier Segmente Finanzierung, Zahlungsverkehr, Vermögensmanagement und Sonstige unterscheiden.
Finanzierung: Lending-Plattformen bieten Unternehmen Peer-to-Peer Kredite (private oder institutionelle) mit einer Kredithöhe von bis zu mehreren hunderttausend Euro, ohne Banktermine und innerhalb von wenigen Tagen an. Diese Angebote sind besonders interessant für Unternehmen, welche einen Kredit benötigen und eine Alternative zu klassischen Banken suchen.
Zahlungsverkehr: E-Payment-Anbieter bieten Unternehmen die Möglichkeit, sichere Zahlungslösungen für ihre Kundschaft anzubieten und das Ausfallrisiko einer Transaktion zu minimieren. Je nach Kreditwürdigkeit erscheint den KäuferInnen eine Seite mit individuellen Bezahloptionen. Finanzmanagement-Plattformen verwalten den Versand und Erhalt von Rechnungen. Auch das Forderungsmanagement kann ausgelagert werden. Dadurch verschlanken Unternehmen ihre Verwaltungsprozesse und die Daten können direkt an die Steuerberatung übermittelt werden.
Vermögensmanagement: Digitale Vermögensverwalter können für die Strukturierung der Geldanlage und die Durchführung der Transaktionen genutzt werden. FinTechs zeichnen sich dabei durch geringere Nutzungsentgelte und ein breiteres Portfolio aus.
Sonstige: Online Versicherungsplattformen bieten Unternehmen die Möglichkeit, Versicherungen, Tarife und Leistungen online zu vergleichen. Die individuell passende Police kann über den InsureTech-Anbieter direkt Online abgeschlossen werden. Kreditvergleichsplattformen vergleichen ortsunabhängig und transparent Kreditkonditionen.
Wozu FinTech im Mittelstand?
Mit sozialen Medien können kleine und mittlere Unternehmen mehr Reichweiten erzielen, ihr Image aufbessern und Kunden binden. Nutzen Sie Facebook,...
Der Fachkräftemangel bedroht alle Branchen und Unternehmensformen in Deutschland. Vor allem im ländlichen Raum fehlt es zunehmend an Nachwuchskräften. Um...
Anträge zur Überbrückungshilfe III können noch bis zum 31. März 2021 (Frist verlängert) gestellt werden. Bis dahin können kleine und...