Leitfaden zur Kennzeichnung von KI-generierten Texten und Bildern
Sie haben einen Text mithilfe von ChatGPT oder einer anderen KI geschrieben und wollen ihn veröffentlichen? Die Frage, ob KI-generierte...
Projekte-Hotline: +49 3327 5658 – 28
FinTech, abgeleitet von Financial Technologies,bezeichnet moderne Technologien für Finanzdienstleistungen. FinTechs als Unternehmen/Start-ups sind Anbieter und versuchen durch Automatisierung, leichte Bedienbarkeit und Transparenz den Kundennutzen zu erhöhen.
Die FinTech-Branche deckt den gesamten Markt der traditionellen Finanzdienst-
leistungen ab und lässt sich grob in die vier Segmente Finanzierung, Zahlungsverkehr, Vermögensmanagement und Sonstige unterscheiden.
Finanzierung: Lending-Plattformen bieten Unternehmen Peer-to-Peer Kredite (private oder institutionelle) mit einer Kredithöhe von bis zu mehreren hunderttausend Euro, ohne Banktermine und innerhalb von wenigen Tagen an. Diese Angebote sind besonders interessant für Unternehmen, welche einen Kredit benötigen und eine Alternative zu klassischen Banken suchen.
Zahlungsverkehr: E-Payment-Anbieter bieten Unternehmen die Möglichkeit, sichere Zahlungslösungen für ihre Kundschaft anzubieten und das Ausfallrisiko einer Transaktion zu minimieren. Je nach Kreditwürdigkeit erscheint den KäuferInnen eine Seite mit individuellen Bezahloptionen. Finanzmanagement-Plattformen verwalten den Versand und Erhalt von Rechnungen. Auch das Forderungsmanagement kann ausgelagert werden. Dadurch verschlanken Unternehmen ihre Verwaltungsprozesse und die Daten können direkt an die Steuerberatung übermittelt werden.
Vermögensmanagement: Digitale Vermögensverwalter können für die Strukturierung der Geldanlage und die Durchführung der Transaktionen genutzt werden. FinTechs zeichnen sich dabei durch geringere Nutzungsentgelte und ein breiteres Portfolio aus.
Sonstige: Online Versicherungsplattformen bieten Unternehmen die Möglichkeit, Versicherungen, Tarife und Leistungen online zu vergleichen. Die individuell passende Police kann über den InsureTech-Anbieter direkt Online abgeschlossen werden. Kreditvergleichsplattformen vergleichen ortsunabhängig und transparent Kreditkonditionen.
Wozu FinTech im Mittelstand?
Sie haben einen Text mithilfe von ChatGPT oder einer anderen KI geschrieben und wollen ihn veröffentlichen? Die Frage, ob KI-generierte...
Effiziente Ausgabenverwaltung ist für kleine und mittlere Unternehmen unverzichtbar geworden. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie moderne Softwarelösungen Arbeitsabläufe optimieren...
Vertrauen ist der Erfolgsfaktor für hybride Teams schlechthin. Doch was genau bedeutet Vertrauen im Arbeitsumfeld und welche Rolle spielt es...