Synthetische Daten: So gelingt die DSGVO-konforme Analyse Ihrer Kundendaten
Viele kleine und mittlere Unternehmen wollen datengetriebene Entscheidungen treffen – doch wie geht das, ohne mit dem Datenschutz in Konflikt...
Projekte-Hotline: +49 3327 5658 – 28
Neue und innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln ist im Zeitalter der Digitalisierung eine Kernvoraussetzung für die langfristige Wettbewerbsfähigkeit. Dieser Artikel stellt eine Methodik vor, wie Sie Ihr Geschäftsmodell auf eine strukturierte Weise verändern können – mithilfe des Business Model Navigator.
Sie haben eine digitale Geschäftsidee? Oder Sie wollen Ihr Geschäft digitalisieren, modernisieren, optimieren? Das erfordert Flexibilität und Offenheit, verschiedene Methoden helfen Ihnen dabei.
Der Navigator basiert auf einer Studie, die besagt, dass 90 % aller Geschäftsmodellinnovationen neue Interpretationen von bestehenden Konzepten sind. Hierzu wurden 55 Geschäftsmodelle identifi ziert, die Unternehmer auf ihr Geschäft übertragen können (siehe Abbildung).
Wozu Business Model Navigator?
Viele kleine und mittlere Unternehmen wollen datengetriebene Entscheidungen treffen – doch wie geht das, ohne mit dem Datenschutz in Konflikt...
Ziel: Sie führen eine digitale Arbeitszeiterfassung in Ihrem Unternehmen ein und erfüllen die gesetzlichen Vorgaben.
Ziel: Mit digitalen Hilfsmitteln interne Prozesse effizienter gestalten. Diese Informationen stehen Ihnen auch als Rezept im PDF-Format zur Verfügung.