
Wie verändert KI die Rolle von Führungskräften – und wie kann sie im Führungsalltag sinnvoll unterstützen?
In diesem Webinar werfen wir einen praxisnahen Blick auf die neuen Anforderungen, die das Arbeiten mit Künstlicher Intelligenz an Führungskräfte stellt. Sie erfahren, wie sich Führungsstile verändern, welche Kompetenzen jetzt besonders gefragt sind – und wie KI im Alltag unterstützen kann, z. B. bei Entscheidungen, Kommunikation oder Personalprozessen.
Wir zeigen konkrete Anwendungsbeispiele für den Einsatz von KI-Tools in der Führungspraxis und geben Impulse, wie Führung menschlich, wirksam und zukunftsfähig bleibt.
EXPERT:INNEN

Dr. Sylke Piéch ist Expertin für Künstliche Intelligenz im Kontext von Leadership, Arbeit und Bildung. Sie leitet die Akademie für Leadership, KI und Digitaltransfer und ist als Forscherin am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz tätig. Ihre Arbeit umfasst innovative Ansätze in den Bereichen: KI und Leadership, Führungskräfte- und Teamentwicklung, Mensch-Roboter-Kollaboration, digitale Ethik sowie Talentmanagement in Zeiten des digitalen Wandels.

Tina Lieber ist Innovation and Research Executive bei AIvolve Leadership Dynamics und Expertin für verantwortungsvolle Führung in Zeiten von KI. Am GLA European Leadership Center am Bildungscampus Heilbronn baut sie derzeit ein europäisches Kompetenzzentrum für „Responsible Leadership in Times of AI“ auf. In ihrer Arbeit verbindet sie menschzentrierte Führung und ethischen Technologieeinsatz mit der Nutzung von KI zur Unterstützung von Leadership-Entscheidungen, Zusammenarbeit und Talententwicklung.