Digital CleanUp – So gelingt der digitale Frühjahrsputz in Ihrem Unternehmen
900 Millionen Tonnen CO2 werden durch das Internet und seine Systeme verursacht. Das ist mehr als der gesamte Ausstoß Deutschlands....
Projekte-Hotline: +49 3327 5658 – 28
Spiele schaffen es, Menschen durch das Aktivieren ihres natürlichen Spieletriebes in ihren Bann zu ziehen. In der internen Kommunikation mit Mitarbeitern oder extern mit Kunden, kann Gamification ein gewinnbringendes Instrument für Ihr Unternehmen darstellen. Durch die Anwendung von Spielelementen in einer spielfremden Umgebung (=Gamification) können Sie Ihre Inhalte und Produkte leichter, schneller und einfacher kommunizieren und so nachhaltiger im Gedächtnis verankern. Diese psychologischen Kniffe lassen sich in abgewandelter Form auf viele Prozesse des Alltags- und Berufslebens übertragen. So entstehen Produkte und Prozesse, die Mitarbeiter oder Kunden nachhaltig motivieren.
Spiele schaffen einen niederschwelligen Einstieg in eine unternehmerische Herausforderung. Sie schaffen eine direkte Erfahrung, klares Bewusstsein und eine konkrete Erkenntnis. Mit dieser Einsicht entstehen Projekte, die nach- haltig sind. Keine Eintagsfliegen, sondern wirkliche Motivations-Treiber für Mitarbeiter oder Kunden. Ein „Muss ich machen” wird zu einem „Will ich machen“. Und das ist letztlich ein Gewinn für alle Seiten.
Gamification darf nicht mit Games gleichgesetzt werden. Denn das Resultat eines Gamification-Prozesses muss kein Spiel sein. Schon beim Einsatz von spielerischen Elementen wie beispielsweise Ladebalken oder Levels spricht man von Gamification. Wurde tatsächlich ein vollständiges Spiel zur Wissensvermittlung entwickelt, spricht man von einem Serious Game (= „ernstes“ Spiel).
Setzt Ihr Unternehmen aktuell spielerische Elemente (bspw. Quizmethode, Highscore-Listen, Wettkämpfe oder Medaillen) in der Aus- und Weiterbildung ein?
Warum Gamification?
900 Millionen Tonnen CO2 werden durch das Internet und seine Systeme verursacht. Das ist mehr als der gesamte Ausstoß Deutschlands....
Am 19. und 20. März 2025 trifft sich die Digitalisierungs-Community in Berlin, um neueste Technologien, praxisnahe Workshops und wertvolle Networking-Möglichkeiten...
Der am 21. Mai von den EU-Mitgliedsstaaten beschlossene AI Act ist das weltweit erste umfassende Regelwerk, das einen einheitlichen Rahmen...