Mit der Verabschiedung der KI-Verordnung treten wichtige regulatorische Anforderungen für den Einsatz von KI in Kraft. Für Unternehmen kommt es nun darauf an, die Übergangsfrist dafür zu nutzen, die regulatorischen Anforderungen effizient und möglichst pragmatisch umzusetzen. Das Ziel dabei ist, eine KI-Governance zu etablieren, die nicht nur ethischen und rechtlichen Anforderungen des AI-Acts gerecht wird, sondern insbesondere auch KI-Anwendungen mit hoher Qualität hervorbringt.
UNSER EXPERTE
Fabian Malms leitet den Bereich AI Governance und das Flagship Projekt zertifizierte-ki.de beim Fraunhofer IAIS, eines der führenden Forschungsinstitute im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Der Schwerpunkt liegt dabei im Bereich der „Vertrauenswürdigen KI“ und wie durch ein KI-Qualitäts- und Risikomanagement eine AI Act Compliance »by design« im Unternehmen geschaffen werden kann. Zuvor war er 10 Jahre im Finanzsektor tätig, unter anderem in Compliance Funktionen, in der digitalen Unternehmensentwicklung sowie als Projektmanager am Aufbau eines „Advanced Data Analytics Labs“ beteiligt.